У нас вы можете посмотреть бесплатно Dein Plastic Surgery Coach – Krank durch Silikonimplantate - Was ist BIA-ALCL? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
BIA-ALCL: Wenn das Silikonimplantat ein Lymphom auslöst Heute erläutert Prof. Dr. Sinis in der neuen Folge von „Dein Plastic Surgery Coach“ das Brustimplantat-assoziierte anaplastische großzellige Lymphom. Eine Krankheit, die selten öffentlich thematisiert wird, obwohl Silikon das am häufigsten benutze Implantat-Material ist. Wie entsteht BIA-ALCL und ist die Krankheit wirklich so gefährlich? Das erfährst Du alles hier, in diesem Video, von Prof. Dr. Sinis. BIA-ALCL ist eine Immunreaktion des Körpers auf Silikon. Im Volksmund spricht man häufig von Lymphknoten-Krebs. Die Krankheit bricht in einem geschätzten Verhältnis von 1:30.000 bis 1:100.000 aus. Überwiegend bei Frauen, die mit texturierten Implantaten versorgt wurden. Die Symptome des Brustimplantat-assoziierten anaplastischen großzelligen Lymphoms können unterschiedlich schnell in Erscheinung treten. Bereits ein Jahr aber auch erst zehn Jahre nach der Operation äußert sich die Krankheit mit Beschwerden wie Schwellungen der Brust, Rötungen, Schmerzen, Verhärtungen und Kapselfibrosebildungen. Weitere Anzeichen können Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Fieber sein. Was ist zu tun, wenn die Erkrankung auftritt? In der Regel reicht es, die texturierten Implantate wieder aus dem Körper zu entfernen. Denn ihre Oberfläche stimuliert das Brustgewebe (die Brustdrüse) bzw. das Immunsystem so, dass der Körper auf das Implantat reagiert und die Krankheitserscheinungen auftreten. Es ist daher sinnvoll, Implantate nicht direkt auf die Brustdrüsen zu setzten, damit diese Reizungen gar nicht erst entstehen können. Mittlerweile haben Hersteller der Silikonimplantate reagiert und sogenannte microtexturierte Implantate entwickelt, welche glatter sind aber trotzdem noch die Vorteile eines texturierten Implantats aufweisen. Es ist nicht endgültig geklärt, ob es zu 100 Prozent die Silikonimplantate sind, die die Immunreaktion Lymphom verursachen. In einigen Fällen wurden mikrobakterielle Ansammlungen in der Brust gefunden, die die Symptome ebenfalls auslösen können. Heute ist jeder Schönheitschirurg verpflichtet, seine Patient*innen darauf hinzuweisen, dass das Risiko für die Bildung eines Lymphoms besteht. Sollte es zu BIA-ALCL kommen, muss das Implantat entfernt werden. In der Regel ist damit auch die Krankheit wieder geheilt. Was es sonst noch Wichtiges zum Lymphom infolge einer Silikon-Brustvergrößerung zu wissen gibt, erfährst Du natürlich im Video. Diese Folge von „Dein Plastic Surgery Coach“ zum Thema BIA-ALCL hat Dich besonders interessiert? Dann abonniere unseren Channel für noch mehr informative Beiträge rund um die Schönheitschirurgie. Schreib uns auch gerne, was Dich zum Thema Brust-OP bewegt, hinterlasse Deinen Kommentar – hier auf YouTube, bei Instagram, Facebook oder per E-Mail. #silikon #silikonimplantate #schönheitschirurgie #NipTuck #plasticsurgeon #plasticsurgery #schönheitsoperation #brustvergrößerung Quelle: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risik... Quelle: https://breastimplantillness.de/aufkl... Quelle: https://www.fda.gov/medical-devices/b... Quelle: https://polytech-health-aesthetics.co...