У нас вы можете посмотреть бесплатно HWS-Syndrom: Nackenschmerzen & Verspannungen - Ursachen, Tipps & Therapie или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Nackenschmerzen, die in den Arm ausstrahlen? Schwindel oder Kribbeln in den Fingern? Was für viele nach einer harmlosen Verspannung klingt, kann in Wirklichkeit ein Hinweis auf ein sogenanntes HWS-Syndrom sein – ein Symptomkomplex, der weit mehr umfasst als nur Nackenschmerzen. Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, viele dauerhaft. Doch was steckt wirklich dahinter – und wann wird es ernst? ⏩ Erst informieren, dann supplementieren: Gerne schauen Sie einmal rein in meine Ratgeber bit.ly/ratgeberhowto ✅ ❎ 100 % unabhängig ❎ 100 % studienbasiert ❎ 100 % medizinisch korrekt 00:00 | Nackenschmerzen, Schwindel, Kribbeln im Arm – harmlos oder Warnzeichen für etwas Ernstes? 01:42 | 5 typische Fehler und Gefahren beim HWS-Syndrom 05:18 | Die Halswirbelsäule 07:15 | Die häufigsten Ursachen hinter dem HWS Syndrom 12:51 | Typische Symptome beim HWS Syndrom #hws #nackenschmerzen #medizin #gesundheit Was ist das HWS-Syndrom überhaupt? Die Halswirbelsäule (HWS) besteht aus sieben Wirbeln, ist extrem beweglich – und dadurch anfällig. Beim HWS-Syndrom handelt es sich nicht um eine einzelne Krankheit, sondern um ein Bündel an Beschwerden, die ihren Ursprung im Bereich der Halswirbel haben. Die häufigsten Ursachen: Von Fehlhaltung bis Bandscheibenvorfall 1. Funktionelle Ursachen: Fehlhaltungen am Arbeitsplatz, Stress oder schwache Muskulatur führen zu chronischen Verspannungen. Besonders häufig: stundenlanges Sitzen mit vorgeneigtem Kopf. 2. Degenerative Veränderungen: Verschleißerscheinungen an Bandscheiben und Wirbeln nehmen mit dem Alter zu – oft zu erkennen an Begriffen wie Osteochondrose im Arztbrief. 3. Posttraumatische Ursachen: Unfälle, z. B. ein Schleudertrauma nach einem Autounfall, führen oft erst Jahre später zu Beschwerden. 4. Entzündliche Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew oder seltene Infektionen können ebenfalls die HWS betreffen. Typische Fehler – und warum sie gefährlich sind Viele Betroffene unterschätzen ihre Beschwerden oder behandeln sie falsch. Hier sind 5 klassische Fehler, die du vermeiden solltest: Abwarten trotz Kribbeln/Taubheit: Ausstrahlende Symptome können auf Nervenreizung oder -schädigung hinweisen – sofort ärztlich abklären! Bewegungsvermeidung & Schonhaltung: Das verschlimmert die Situation langfristig. Wichtig: nach 2–3 Tagen sanft wieder aktiv werden. Aggressive Selbstbehandlung: Harte Dehnungen, Massagegeräte oder falsche Übungen können mehr schaden als helfen. Dauerhafte Schmerzmitteleinnahme: Ibuprofen & Co. sind keine Dauerlösung – Ursachen müssen angegangen werden. Alltagsursachen übersehen: Fehlender Bewegungsausgleich, Stress, falsche Bildschirmhöhe oder Matratze sind häufige, übersehene Auslöser. Der Weg zur Besserung beginnt mit der richtigen Diagnose. Nach Ausschluss schwerer Ursachen (z. B. Bandscheibenvorfall), steht die konservative Behandlung im Vordergrund. Zitierte Studien: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19333104/ pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33906239/ pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23801359/ ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mit „Video-Visite Dr. Weigl“ haben Sie den aktuellen und medizinisch-wissenschaftlichen Kanal gefunden, der Themen rund um die Bereiche Schmerzen, #Medizin und #Gesundheit verständlich aber basierend auf Fakten, Richtlinien und Studien beschreibt. ▬ Weigls MedNight: Der Videopodcast mit dem Universitätsklinikum Bonn ▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Spotify: spoti.fi/42ejfpt ▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Tomatenmark: Das passiert, wenn Du täglich 1 EL isst: https:// bit.ly/tomatenmark_video Avocado: Super gesund und gleichzeitig "rollende Gift-Bombe": https:// bit.ly/avocado_video Haferkleie: Das passiert wenn Sie täglich Haferkleie essen: bit.ly/haferkleie_video Fatburner aus dem Kühlschrank: bit.ly/fatburner_video Gesundheitskiller Zucker - Gefährlich nicht süß: bit.ly/zucker_video ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ►Facebook: bit.ly/facebook_drweigl ►Webseite: doktorweigl.de ►TikTok: / doktorweigl ►Instagram: / doktorweigl ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Die Videos dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzt niemals eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose beim approbierten, qualifizierten Facharzt. Insbesondere bei Medikamenten gilt es Rücksprache mit Ihrem Arzt zu führen und die Packungsbeilage zu beachten. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Haftung ausgeschlossen. Facebook- & Instagram-Icon: Icon made by freepik from www.flaticon.com Twitter-Icon: Icon made by Pixel perfect from www.flaticon.com Sound effects obtained from zapsplat.com 3D-Bildmaterial: Sharecare YOU Pro Website: sharecare.com