У нас вы можете посмотреть бесплатно Frankfurt a. M., Paulskirche, Glocke 1 (Fisº) und Teilgeläut [Frankfurter Stadtgeläut, Teil 1] или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die profanierte, im Zentrum Frankfurts gelegene Paulskirche wurde zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert erbaut. Damals diente sie als vorübergehendes deutsches Parlament und in ihr tagte die Nationalversammlung. Die Glocken der Pauluskirche sind teilweise aus historischem Bestand. Glocke 2 läutet mittags um 12 Uhr. In Kombination mit anderen Glocken ist sie beim 4mal im Jahr stattfindende Stadtgeläut zu hören. Bei den Stadtgeläuten schaltet sich die große fisº schon 5 min früher an und kündigt so das Stadtgeläut an. 5 min später steigen dann alle Kirchen der Innenstadt mit ein in ein großes, mächtiges Stadtgeläut. Die Paulskirche läutet üblicherweise aber nur ein Teilgeläut mit den 4 großen Glocken. In diesem Video läutet nur ein Teilgeläut von 3 Glocken (1,2,4). Vermutlich war Glocke 3 defekt. Glocke 1: Bürgerglocke, fisº, Karlsruher Glockengießerei 1987, 8590 kg Glocke 2: Stadtglocke, hº, Karlsruher Glockengießerei 1987, 3690 kg (Glocke 3: Jubiläumsglocke, cis', Rincker/Sinn 1998, 1755 kg) Glocke 4: Barfüßerglocke, e', Benedict Schneidewind 1685, 970 kg (Glocke 5: Dankesglocke, g', Gebr. Barthels & Mappes, 500 kg) (Glocke 6: Lutherglocke, h', Karlsruher Glockengießerei 1987, 437 kg) Gesamtgewicht: 15942 kg Die Aufnahme entstand am Pfingstsamstag zum großen Frankfurter Stadtgeläut von 16.25 bis 17.05 Uhr. Mit von der Partie: Michael Stumpf. Vielen Dank fürs Aufpassen auf mein Tonaufnahmegerät. War ein schöner Tag mit dir. :)