У нас вы можете посмотреть бесплатно Blütewoche 2/3 Automatic's Phosphor erhöhen‼️ или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Willkommen zu meinem Kanal! In diesem Video zeige ich dir, wie ich in Blütewoche 2-3 den Phosphorgehalt im Boden erhöhe, um besonders tolle Buds zu produzieren. Ich verwende dazu eine einfache und natürliche Methode: Ich mische Hühnermist aus dem Hühnerstall im Verhältnis 1 Teil Hühnermist zu 3 Teilen Erde aus dem Komposter. Diese Mischung gebe ich als Topping auf die Erde in meinen Kübeln mit Cannabispflanzen. Schau dir an, wie ich diese Methode anwende und welche positiven Effekte sie auf meine Pflanzen hat. Viel Spaß beim Zuschauen und beim Gärtnern! Chickenshit (Hühnermist) gibt es bei Amazon, falls ihr niemanden kennt der Hühner hat! Die Zugabe von Hühnermist in der Blütephase von Cannabis-Pflanzen kann einige Vorteile bieten. Hühnermist ist reich an Nährstoffen, insbesondere Stickstoff, Phosphor und Kalium, die für das Wachstum und die Blüte deiner Pflanzen sehr wichtig sind. Während der Blütephase benötigen die Pflanzen vor allem mehr Phosphor und Kalium, um die Blütenbildung zu fördern, und Hühnermist kann diese Nährstoffe in einer natürlichen Form liefern. Ein weiterer Vorteil ist, dass Hühnermist organisch ist, was bedeutet, dass er die Bodenqualität verbessert und das Bodenleben fördert. Das kann zu gesünderen Pflanzen und besseren Erträgen führen. Zudem ist organischer Dünger oft schonender für die Umwelt im Vergleich zu chemischen Düngemitteln. Es ist jedoch wichtig, den Hühnermist richtig zu verwenden, da er sehr nährstoffreich ist und bei unsachgemäßer Anwendung zu Verbrennungen der Pflanzen führen kann. Es empfiehlt sich, den Mist gut zu kompostieren oder zu zersetzen, bevor man ihn in die Erde einarbeitet, um die Nährstoffe optimal nutzbar zu machen und mögliche Schadstoffe zu minimieren.