• ClipSaver
  • dtub.ru
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Social Entrepreneurship in 3 Minuten erklärt скачать в хорошем качестве

Social Entrepreneurship in 3 Minuten erklärt 12 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Social Entrepreneurship in 3 Minuten erklärt
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Social Entrepreneurship in 3 Minuten erklärt в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Social Entrepreneurship in 3 Minuten erklärt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Social Entrepreneurship in 3 Minuten erklärt в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Social Entrepreneurship in 3 Minuten erklärt

Der Begriff "Social Entrepreneurship" wird in diesem 3 minütigen handmade Erklärfilm ganz einfach erklärt. youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf https://you-know.de, https://you-know.ch und https://you-know.at. Du darfst dieses Erklärvideo gerne für eigene Zwecke verwenden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (https://you-know.de). Einen Blick hinter die Kulissen von explain-it bekommst du hier:   / explain.it.erklaervideos   Das sind Daniel und Lisa. Lisa ist bereits seit drei Jahren berufstätig. Daniel hat nur noch ein Jahr bis zu seinem Abschluss. Beide wollen künftig eine Arbeit machen, mit der sie etwas bewirken können, nicht nur Geld verdienen. Aber wie genau sieht so eine Arbeit aus? Bei ihrer Suche stoßen sie auf den Begriff „Social Entrepreneurship". Das hört sich interessant an, finden Daniel und Lisa, und sie forschen genauer nach: Social Entrepreneurship oder Sozialunternehmertum ist Unternehmertum zum Wohle der Gesellschaft. Das bedeutet: Der Erfolg solcher Unternehmen wird nicht nur an finanziellen Profiten, sondern anhand des gesellschaftlichen Nutzens bewertet. Mit innovativem Gestaltungswillen und unternehmerischem Denken und Handeln kommen Social Entrepreneure dort weiter, wo öffentliche Institutionen und NGOs an ihre Grenzen stoßen. Lisas und Daniels Interesse ist geweckt. Nur: Wie wird man „Social Entrepreneur"? Bei ihrer Recherche werden sie auf die Social Entrepreneurship Akademie in München aufmerksam. Die Social Entrepreneurship Akademie ist eine sich selbst tragende Netzwerkorganisation der Hochschule München, der LMU München, der TU München und der Universität der Bundeswehr. Ihr Ziel: Menschen zu befähigen, mit Unternehmergeist und Kreativität die großen sozialen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Sie ist unter dem Leitspruch Education for Societal Change in den Bereichen Qualifizierung, Gründungsförderung und Netzwerk aktiv: Die „Qualifizierung" bietet zum Beispiel ein zweijähriges, studien- oder berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm „Gesellschaftliche Innovationen" an. Dabei werden spezifisches Wissen und Methoden zum Thema Social Entrepreneurship gelehrt. Das wäre genau das Richtige für Daniel und Lisa! Das Besondere: Das zweite Jahr des Programms ist ein Praxisjahr. Hier werden die im ersten Jahr entwickelten Ideen umgesetzt. Dabei hilft die „Gründungsförderung" der Akademie. Das bedeutet: Direktes Coaching und Beratung. Noch dazu werden sie mit bereits aktiven Social Entrepreneurs aus dem Förderprogramm vernetzt. Bei all dem unterstützt sie der Bereich„Netzwerk" -- zum Beispiel durch Wettbewerbe,Diskussionsveranstaltungen oder Kooperationen mit dem weltweit wachsenden Netzwerk der Social Entrepreneure. Daniel und Lisa beschließen, sich gemeinsam für das Zertifikat zu bewerben. Sie sind glücklich ihrem Ziel ein Stück näher gekommen zu sein: Eine sinnvolle Arbeit mit der Chance die Welt ein wenig besser zu machen.

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5