У нас вы можете посмотреть бесплатно Radtour durch die kleine Luxemburger Schweiz или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Eingerahmt durch die Flüsse Mosel, Sauer, Our und Alzette erstreckt sich im östlichen Teil Luxemburgs das Müllertal - ein beliebtes Wandergebiet - auch bekannt als kleine Luxemburger Schweiz. Aber eignet sich diese einzigartige Gegend im Grenzgebiet zwischen Luxemburg und der angrenzenden Eifel auch für Radtouren? Dieser Frage bin ich im folgenden Video nachgegangen. Beginnend von Konz an der Mosel führt die Tour zunächst ins luxemburgische Wasserbillig, wo die Sauer in die Mosel mündet. Der Sauer kann man auf gut ausgebauten Radwegen - meist beiderseits der Grenze (D/LU) folgen. In nahezu jedem Ort gibt es eine Brücke, dies es einem ermöglicht die Seite zu wechseln und dies sollte man auf jeden Fall tun! Denn beidseits des kleinen, teilweisen wilden Flusses gibt es viel zu entdecken. Erster Stopp auf meiner Tour war in Echternach, eine kleine, quirlige Stadt, die vor Allem durch die alljährlich stattfindende Springprozession bekannt ist. Echternach ist DER Startpunkt für Wanderer, die durch das imposante Müllertal wandern möchten. Weiter ging es auf deutscher Seite in Richtung Vianden, einer kleinen, malerischen Stadt an der Our. Das Wahrzeichen Viandens ist das nicht zu übersehende Schloss, hoch über der Stadt. Berühmtester "Einwohner" war wohlmöglich Victor Hugo, der dort längere Zeit seines Exils verbrachte. Von Vianden aus führte mich mein Weg - diesmal auf Luxemburger Seite - wieder Sauer-abwärts auf meist idyllischen, aber auch hügeligen Wegen hoch über der Our in Richtung Grundhof. Von Grundhof ab verließ ich die Our und die Sauer, um ins Müllertal abzubiegen. Nach einem schön bewaldeten Aufstieg mit leichten Serpentinen gelang ich zu einem der Highlights des Müllertals: der "Perekop", zu Deutsch: Pferdekopf", eine Felsformation direkt an der Straße. Leider lassen sich nicht alle Natursehenswürdigkeiten von der Straße aus erreichen, aber mit etwas geschickter Planung, kann man doch einige von Ihnen bewundern. Über eine weitgestreckte Hügellandschaft, mit weiter Sicht ging der Weg weiter über den Geyershaff (dem höchsten Punkt meiner Tour) langsam zurück nach Wasserbillig, dem Startpunkt der Radtour. Mein Fazit: Die "kleine Luxemburger Schweiz" hält absolut, was Ihr Name verspricht. Und das Beste: Es ist für jeden Radfahrer geeignet. Wer es lieber flach und gemütlich mag, der bleibt immer nah am Fluß auf guten Radwegen. Wer es lieber knackig mag, den erwarten links und rechts der Sauer und der Our, oder auch im Müllertal zahlreiche Anstiege mit mehr oder weniger Steigung! Was mich betrifft, so war das sicherlich nicht meine letzte Radtour in dieser wunderschönen Gegend. Wie bereits im Video erwähnt, die Links zu Komoot: Mein Account: https://www.komoot.com/de-de/user/267... Link zu dieser Tour: https://www.komoot.com/de-de/tour/223... Offizielle Seite des Tourismusverbandes zum Müllertal: https://www.mullerthal.lu/de