Русские видео

Сейчас в тренде

Иностранные видео


Скачать с ютуб Mysteriöse Orte Teil 5 I Der Blautopf von Blaubeuren. в хорошем качестве

Mysteriöse Orte Teil 5 I Der Blautopf von Blaubeuren. 3 года назад


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Mysteriöse Orte Teil 5 I Der Blautopf von Blaubeuren.

Ausflug an den Blautopf in Blaubeuren am 13.03.2021 Bekannt ist der Blautopf für die je nach Lichteinfall mehr oder weniger intensive, aber immer auffallend blaue Farbe seines Wassers. Die blaue Farbe entsteht durch einen physikalischen Effekt der Lichtstreuung (so genannte Rayleigh-Streuung) an den nanoskaligen Kalkpartikeln, die im Wasser dispergiert sind. Durch deren geringe Größe wird das blaue Licht bevorzugt gestreut und erzeugt das blaue Leuchten. Der gleiche Effekt ist auch bei der Blauen Lagune in Island zu beobachten; dort wird der Effekt durch nanoskalige Silikatpartikel verursacht. Der Blautopf liegt am Ostrand der Schwäbischen Alb im Norden der Stadt Blaubeuren, 16 Kilometer westlich von Ulm. Über die Quelle fließt das Karstwasser der früher Blauhöhle genannten Blautopfhöhle im Blauhöhlensystem sowie das der Hessenhauhöhle ab. Per Fahrrad ist der Blautopf über einen Abstecher vom Donauradweg zu erreichen. Sagen und Legenden: Der Blautopf ist ein Ort der Sagen und Legenden. So wurde die Wasserfärbung einst dadurch erklärt, dass täglich ein Fass voll Tinte hineingeschüttet würde. Im Volksglauben galt der Blautopf als bodenlos. Versuche, mit einem Bleilot die Tiefe zu ermitteln, sollen immer wieder von einer Nixe vereitelt worden sein, die das Gewicht stahl. In Anlehnung an diese Sage gibt es unweit des Blautopfs einen Felsen mit dem Namen „Klötzle Blei“. Und auch ein bekannter schwäbischer Zungenbrecher wird gerne den Kindern in der Umgebung erzählt: ’S leit a Klötzle Blei glei bei Blaubeira, glei bei Blaubeira leit a Klötzle Blei. Der Blautopf in Blaubeuren ist eines der bekanntesten Naturwunder Deutschlands. Märchen und Mythen ranken sich um diesen strahlend blauen Ort. Die schöne Lau, Tochter einer Menschenfrau und eines Donau-Nix, soll dort ihr Lachen wiedergefunden haben. Eigentlich ist der Blautopf eine Quelle, die erst vor wenigen Jahrzehnten tatsächlich ergründet wurde. In 22 Metern Tiefe fanden Höhlenforscher den Eingang zur faszinierenden Blautopf-Unterwasserhöhle, welche Teil des größten Höhlensystems der Schwäbischen Alb ist. Kameras: Insta 360 One X2, Sony A7RII und Sony A7III, Musik by Youtube MEIN EQUIPMENT: Kamera (Sony Alpha 7 III): https://amzn.to/3sjj93e Kamera (Sony Alpha 7 R II): https://amzn.to/3gqaE0M Kamera (Sony Alpha 6500): https://amzn.to/3gmnPQj Kamera (Sony RX 100 IIII): https://amzn.to/3gqPO1k Action-Kamera (GoPro Hero 7 Black): https://amzn.to/3se6Mp7 360°-Kamera (Insta-360° ONE X2): https://amzn.to/3sgxflY Drohne (DJI MAVIC PRO): https://amzn.to/3urCz8P Drohne (DJI MINI 2): https://amzn.to/3rnS67v Objektiv (Tamron 17-28mm f2,8): https://amzn.to/3B29zWf Objektiv (Tamron 28-75mm f2,8): https://amzn.to/34zphfo Objektiv (Sigma 35mm f1,4): https://amzn.to/3unsgTb Objektiv (Sigma 16mm f1,4 APSC): https://amzn.to/3AYvo9e Objektiv (Sony 28mm f2,0): https://amzn.to/3L3y7To Objektiv (Sony 16-35mm f4,0): https://amzn.to/3B17Bpm Objektiv (Sony 85mm f1,8): https://amzn.to/3GtvOFy Objektiv (Sony 90mm f2,8 Makro): https://amzn.to/35DHUiL Objektiv (Sony 70-200mm f4,0): https://amzn.to/3AXtCVT Gimbal (FeiyuTech AK4000): https://amzn.to/3skw4lg Reise-Stativ (SIRUI AM-254): https://amzn.to/3sl3nVg Foto-Rucksack (Lowepro BP450): https://amzn.to/34BYH5d Bearbeitungssoftware (MAGIX PRO X): https://amzn.to/3J5xWFi Bearbeitungssoftware (Adobe Lightroom): https://amzn.to/3okU5HV

Comments