• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Was ist Epilepsie? | Deutsche Hirnstiftung скачать в хорошем качестве

Was ist Epilepsie? | Deutsche Hirnstiftung 4 года назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Was ist Epilepsie? | Deutsche Hirnstiftung
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Was ist Epilepsie? | Deutsche Hirnstiftung в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Was ist Epilepsie? | Deutsche Hirnstiftung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Was ist Epilepsie? | Deutsche Hirnstiftung в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Was ist Epilepsie? | Deutsche Hirnstiftung

Epilepsie ist eine der häufigsten neurologischen Krankheiten. In Deutschland sind über 640.000 Menschen von der Krankheit betroffen. Epileptische Anfälle können sich unterschiedlich äußern. Es treten zum Beispiel Veränderungen der subjektiven Wahrnehmung, ein kurzer Bewusstseinsverlust oder lokal begrenzte Muskelzuckungen auf. Bei einem generalisierten tonisch-klonischen Anfall wird der gesamte Körper erfasst. Dabei kommt es zu Stürzen, generalisierten Muskelverkrampfungen, Bewusstseinsverlust sowie unter Umständen zu Verletzungen und Frakturen. Ein epileptischer Anfall, der nicht von selbst aufhört, wird Status Epileptikus genannt. Dieser stellt einen medizinischen Notfall dar und muss schnellstens ärztlich behandelt werden. Ursachen der Epilepsie sind strukturelle Hirnschädigungen, zum Beispiel nach einem Schädelhirntrauma, bei einer Hirnentzündung oder einem Schlaganfall. Auch genetische Faktoren können für die Epilepsie ursächlich sein. Die Diagnose erfolgt durch die eingehende Befragung des oder der Betroffenen oder etwaiger Zeugen eines Anfalls. Daneben kommen auch die Ableitung von Hirnströmen, kernspintomografische Aufnahmen des Gehirns und Laboruntersuchungen des Blutes und Nervenwassers zum Einsatz. Epilepsiekranke Menschen müssen mit Einschränkungen in der Lebensführung rechnen. Autofahren oder eine uneingeschränkte Berufswahl sind nicht ohne weiteres möglich. Neben einer Beratung zur Alltagsbewältigung erhalten Patienten anfallsunterdrückende Medikamente. Mitunter ist es erforderlich, mehrere hiervon zu kombinieren. Die Aussichten auf eine erfolgreiche Behandlung der Epilepsie sind sehr gut. Zwei Drittel der Patienten bleiben durch Medikamente längerfristig anfallsfrei. Falls die Medikamente nicht anschlagen, müssen Patienten in einem Epilepsie-Zentrum behandelt werden. In diesen Fällen können auch epilepsie-chirurgische Eingriffe helfen. Nach einer solchen Behandlung bleibt etwa die Hälfte der Patienten anfallsfrei. Meist müssen aber auch nach einer Operation weiterhin Medikamente eingenommen werden. Als geheilt gilt, wer über zehn Jahre anfallsfrei geblieben ist und fünf Jahre davon keine Medikamente eingenommen hat. Um Kopfverletzungen als Epilepsie-Ursache vorzubeugen, ist ein Helm besonders wichtig. Schlafentzug, übermäßiger Alkoholkonsum oder stark flackerndes Licht können ebenfalls epileptische Symptome auslösen. Möchten Sie mehr erfahren? Ausführliche Informationen zu Epilepsie finden Sie hier: hirnstiftung.org/alle-erkrankungen/epilepsie. Oder lassen Sie sich von kostenfrei und unabhängig von unseren Fachleuten beraten unter Tel. 030 / 531 437 936, im Online-Chat und am Expertentelefon. Alle Details zu unserer Beratung gibt es hier: hirnstiftung.org/beratung. Mehr zur Deutschen Hirnstiftung: Jeder zweite Mensch bekommt im Laufe seines Lebens eine neurologische Krankheit. Wir helfen Betroffenen durch kostenfreie Beratung online und am Telefon, bei Veranstaltungen, mit Info-Material und Aufklärung über die Medien. Einmal im Jahr verleihen wir zudem einen mit 5.000 Euro dotierten Forschungspreis. Hinter uns stehen als Mitglieder Patientenorganisationen und Privatpersonen sowie neurologische Kliniken und Praxen, deren Arbeit wir ergänzen. Bitte unterstützen auch Sie uns mit einer Mitgliedschaft oder Spende. Mehr dazu erfahren Sie hier: hirnstiftung.org/unterstuetzen.

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5