У нас вы можете посмотреть бесплатно «SRF bi de Lüt – Die Skilehrer» in Scuol или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
«SRF bi de Lüt – Die Skilehrer» taucht ein in die Welt der Schweizer Skilehrer und zeigt deren Leben in allen Facetten – auf und neben der Piste. Im Mittelpunkt der dreiteiligen Dokuserie steht die Skischule von Scuol, dem sonnenverwöhnten Ski- und Kurort im Unterengadin. Mehr zur Sendung: http://www.srf.ch/sendungen/srf-bi-de... Grosse Sorgen quälen in der ersten Folge Clà Neuhaus, den Chef der Skischule Scuol. Es ist der erste Tag der Hochsaison, alles ist bereit, nur etwas fehlt: Schnee. Nun ist Improvisation gefragt, es geht um die Existenz von vielen seiner 100 Skilehrerinnen und Skilehrer. Den Sprung ins kalte Wasser wagt Annina Marugg, eine junge Bäuerin aus Scuol. Sie will Kinderskilehrerin werden und muss direkt vom Stall zur Prüfung antreten. Seit Jahren dabei ist der Älpler Jonny Putzi, das Original der Skischule. Mit seinem 30er Jeep reist er für die Saison über den Flüelapass an – kein einfaches Unterfangen auf der winterlichen Passstrasse. Auch der junge Südtiroler David Frank ist unterwegs. Er pendelt jeden Tag von seinem Wohnort in Italien über Österreich nach Scuol. Mit dem Verdienst als Skilehrer finanziert der Lebemann sein Studium. Die junge Münstertalerin Nicole Tschenett ist Ausbildungsleiterin der Skischule und trainiert mit dem Demoteam von Scuol, dem amtierenden Schweizermeister im Formationsfahren. Hier können nur die besten Skilehrer mitmachen, das Fahren in Formation ist gefährlich und fordert höchste Konzentration. ----- 👉 Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr uns gerne via Kundendienst SRF kontaktieren. Wir freuen uns auf jedes Feedback: https://www.srf.ch/hilfe/kontakt