У нас вы можете посмотреть бесплатно Bruneck (I- Südtirol) Die Glocken der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Eines der größten Geläute des Südtiroler Pustertales besitzt die Stadtpfarrkirche Unserer lieben Frau im Hauptort Bruneck. Die fünf Glocken B°-d'-f'-g'-b' verteilen sich über beide Glockentürme. Nach dem Einschwingen beginnt bei Minute 3:05 das Geläut. (Glocke5 war zum Zeitpunkt der Aufnahme außer Betrieb) Im Ersten Weltkrieg wurde das Geläut der neuen Stadtpfarrkirche zu Bruneck vernichtet. Nur die Stundenschlagglocke blieb erhalten. Im Jahre 1931 goss schließlich die Glockengießerei Cavadini in Verona das neue Geläut [1+2+3+4+5] für die Stadtpfarrkirche. Im Nordturm hängt die mächtige Große Glocke, während im Südturm sich die vier kleineren Glocken befinden. Ursprünglich waren diese Glocken in einem Stahlglockenstuhl untergebracht. Vor einigen Jahren wurde schließlich ein neuer Holzglockenstuhl eingebaut. Das Geläut wird beherrscht von der mächtigen großen Glocke. Mit dem hohen Läutewinkel und dem mächtigen Klöppel donnert die große Glocke zu den hohen Feiertagen vom Nordturm, während die kleineren Glocken relativ zurückhaltend vom Südturm klingen. Die Stundenschlagglocke ist bis heute im Einsatz und verkündet die Viertelstunden. In der gotischen Zeit sollte die romanische Kirche in Bruneck erweitert werden. Dieser Umbau wurde jedoch nie vollendet und über zweihundert Jahre später von einem klassizistischen Bauwerk abgelöst. Dieses zeigte sich jedoch knappe 80 Jahre später als Baufällig. So wurde zwischen 1851 und 1853 die heutige Pfarrkirche im neoromanischen Stil errichtet. Video: M.V. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Gemeinde Mariä Himmelfahrt (Bruneck) für die Ermöglichung dieser Aufnahmen herzlich bedanken !