У нас вы можете посмотреть бесплатно Was wurde aus dem Auenland? - So sehen die Herr der Ringe Drehorte heute aus или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wie sieht Hobbingen aus den Herr der Ringe und Hobbit Filmen heute aus? Ich habe das Auenland während meiner Reise durch Neuseeland besucht und eine Führung durch das Movie Set gemacht. Wenn ihr euch für mein allgemeines Video über Neuseeland interessiert, dann besucht meinen Kanal Rolfs Lounge (@RolfsLounge): / @rolfslounge Und auch der gute Korby (@korbsonglotzt) hat ein umfangreiches Video über Neuseeland gemacht: • 1 Monat Neuseeland 🇳🇿 – Nord & Südinsel | ... ► Intro Artwork / the_muecke www.sakea.design ► Musik / my perfect day - topic Fakten und Hintergrundinfos: 🌿 Ort: Hobbiton liegt auf einer privaten Farm in Matamata, auf der Nordinsel Neuseelands. Die Location wurde ursprünglich 1998 für die Dreharbeiten zu Der Herr der Ringe entdeckt – per Helikopter-Aufklärungsflug. 🏡 Anzahl der Hobbit-Höhlen: Auf dem Gelände befinden sich 44 detaillierte Hobbit-Höhlen, jede mit eigenem Stil, Türfarbe und kleinen, liebevollen Details wie Gärtnerwerkzeug, Wäscheleinen und winzigen Möbeln. 🎬 Wiederaufbau für „Der Hobbit“: Für Der Herr der Ringe wurde alles nur temporär aufgebaut. Erst 2011 – für Der Hobbit – wurde Hobbiton als dauerhaftes Set mit echten Materialien wiederaufgebaut. 🍺 Echtes Pub: Ja, das „Green Dragon Inn“ existiert wirklich! Besucher können dort echtes Bier, Cider oder Ingwerbier genießen – speziell gebraut für Hobbiton. 🌳 Berühmter Baum: Der Baum über Beutelsend ist nicht echt – er ist ein handgefertigtes Kunstwerk mit über 200.000 künstlichen Blättern, die per Hand bemalt wurden. 🚶♂️ Tour-Erlebnis: Das Gelände kann nur mit geführter Tour betreten werden. Die Guides teilen Insider-Stories, Fun-Facts vom Dreh und zeigen auch versteckte Ecken, die man im Film nur kurz sieht. 📸 Fotospots deluxe: Ob Beutelsend, das Festbaum-Gelände oder das Gasthaus – jeder Winkel ist ein perfekter Fotospot. Kein Wunder, dass hier tausende Bilder pro Tag gemacht werden! 🌄 Beste Zeit für einen Besuch: Früh am Morgen oder in der Golden Hour – dann wirkt alles besonders magisch (und es sind weniger Touristen unterwegs 😉).