У нас вы можете посмотреть бесплатно IQOS – der visuelle Schadstofftest или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
http://suchtpraevention.org/ Laut Hersteller soll IQOS rund 90 % weniger Schadstoffe im Rauch abgeben als Tabakzigaretten. Doch stimmt das? IQOS erzeugt Rauch Reto Auer und sein Team analysierten im Jahr 2017 den IQOS-Rauch und verglichen diesen mit dem Rauch von Zigaretten der Marke Lucky Strike Lights. Tatsächlich waren die Schadstoffmengen bei den IQOS-Sticks meistens geringer als bei den Tabakzigaretten. Dies bestätigte auch eine Studie von Forscherinnen und Forschern des BfR und des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Sigmaringen im Jahr 2018. Kein Rauchstopp mit IQOS möglich Auer und sein Team stellten fest, dass auch die IQOS «Rauch» erzeugt. Krebserregende Stoffe wie Acetaldehyd oder Benzopyren fand das Team ebenso wie Kohlenmonoxid. Die Forscher folgerten daher: Auch beim Erhitzen des Tabaks auf die niedrigere Temperatur handelt es sich um eine unvollständige Verbrennung, die zu Rauch führt. Weiter fand das Blaue Kreuz Bern–Solothurn–Freiburg bereits im Jahr 2017 heraus, dass ein Filterelement der «HEETS» während des IQOS-Konsums partiell schmilzt. Dies bestätigte auch eine US-Studie im Jahr 2018. Eine Folgeuntersuchung kam zum Schluss (2019), dass das PLA-Filterelement hochgiftiges Isocyanat abgibt. Das Filterelement kommt demnach direkt oder indirekt mit Isocyanat in Kontakt. Ob das Gift tatsächlich während des IQOS-Konsums inhaliert wird, ist nach wie vor nicht geklärt. Die entscheidende Frage – vertrauen sie dem Tabakkonzern? Der IQOS-Hersteller unternimmt immense Anstrengungen, um sein Produkt als «gesunde» Alternative fürs Rauchen zu bewerben. Zahlreiche Studien wurden diesbezüglich in Auftrag gegeben. Wenn man die üblichen Giftstoffe im Rauch der IQOS untersucht, sind die meisten Substanzen tatsächlich in geringeren Mengen als bei Tabakzigaretten vorhanden. Doch was ist, wenn durch die nur teilweise Verbrennung des Tabaks neue, bisher nicht bekannte Gifte entstehen? Ein grosses Fragezeichen wirft auch das PLA-Filterelement auf, welches Gift abgibt, obwohl ein Filter eigentlich Schadstoffe auffangen sollte. Weitere Informationen IQOS-Filterelement schmilzen https://www.be.suchtpraevention.org/d... Carbonylverbindungen in der IQOS https://www.be.suchtpraevention.org/d... und https://tobaccocontrol.bmj.com/conten... Isocyanate in PLA-Filterelement https://www.be.suchtpraevention.org/d... Studie Reto Auer et al (2017). https://jamanetwork.com/journals/jama... Studie BfR und des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Sigmaringen (2018) https://www.bfr.bund.de/de/presseinfo... Quelle: 3sat, 2019