У нас вы можете посмотреть бесплатно Rosenbauer Drehleiter L32A-XS der Feuerwehr Paderborn | DL(A)K 23/12 | Feuerwehr Paderborn или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Anbei können wir euch heute unsere neue Drehleiter (DLK23) der Feuerwehr Paderborn genauer, in einem Video, vorstellen. Wie bereits einige Wochen zuvor angekündigt basiert sie auf einem Mercedes-Benz Econic Fahrgestell mit Ausbau der Firma Rosenbauer Deutschland GmbH. Über die nächsten Wochen werden umfangreiche Schulungsmaßnahmen für unsere Einsatzkräfte durchgeführt, um die Leiter dann auf der Feuer- und Rettungswache Süd in Dienst zu stellen. Die DL(A)K 23/12 mit Typenbezeichnung L32A-XS der Firma Rosenbauer hat eine zulässige Gesamtmasse von 16 Tonnen, eine Breite von 2,40 Metern und eine Höhe von 3,10 Metern. Um auch in beengten Bereichen effektiv arbeiten zu können verfügt sie über eine Hinterachszusatzlenkung der Firma Estepe, die einen Wendekreis von 14,70 Metern ermöglicht. Die Feuerwehr plant bei der Beurteilung von Aufstellflächen und Durchfahrten zwar grundsätzlich ohne diese Sonderausführungen. Diese können in Einzelfällen aber den entscheidenden Zeitvorteil bringen und die Rettung beschleunigen. Im Folgenden findet ihr eine Liste mit besonderen Highlights der Drehleiter: 360° Kamerasystem für präzises Rangieren Kamera für Sicht aus dem Korb am Hauptbedienstand Kamera für Heckraumüberwachung Gegensprechanlage Fahrzeugheck (Kommunikation für einweisende Person/den Sicherungsposten) Externer Motorstart (Außenliegende Taste neben Fahrertür) Bluespots Abstützung (Zeigen die maximale Breite der Abstützung an) Signalstreifen für einen sicheren Aufstieg Kontrolllampen (Bewegungen der Leiter) SAFESKY der Firma Rosenbauer zum Ausleuchten über der Drehleiter für die sichere Wahrnehmung von Hindernissen 5-Personen Rettungskorb Absturzsicherung im Korb mittels Höhensicherungsgerät Krankentragenhalterung mit Montagemöglichkeit am Korbrand und am Korbboden 230V und 400V Steckdosen im Korb (Eingespeist von extern) Steigleitung Löschwasser fest im ersten Leiterteil bis in den Korb verbaut Akku-Kettensäge Schlauchkasten für 35m B-Schlauch als Schlauchpaket + Verteiler (Kugelhahn) + Kupplungsschlüssel Höhenpeilstab Ausziehbare Messschnur für Bewegungsraum Lafette Wechselbare Magnetschilder für Wachnummern PA-Halterung am Hauptbedienstand Windmesser Abstandsmessgerät „Advanced Location Finder (ALF)“ zur Unterstützung bei der Positionierung der Drehleiter Beifahrersitz mit Halterung für ein Atemschutzgerät 5-teiliger Leiterpark mit Gelenkteil Beklebung im Design- und Sicherheitskonzept der Feuerwehr Paderborn Seitenabbiegeassistent Tablet-PC zur Unterstützung der Erkundung von Aufstellflächen Musik Barren Curiosities von Charly Ryan - Lizensiert über Artlist