У нас вы можете посмотреть бесплатно Der entscheidende Fehler:Warum Magnus Carlsen als 13-Jähriger den Sieg gegen GarryKasparov verpasste или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Erleben Sie einen der legendärsten Momente der Schachgeschichte! In diesem Video analysieren wir die sensationelle Schnellschachpartie aus dem Jahr 2004, in dem der erst 13-jährige Magnus Carlsen die Schachwelt schockierte und die amtierende Nummer 1, Garry Kasparov, an den Rand einer Niederlage brachte. Doch warum reichte es am Ende nur für ein Remis? In dieser detaillierten Analyse gehen wir Zug für Zug durch diese historische Partie. Wir beleuchten die Eröffnung (Damengambit, Semi-Slawische Verteidigung), die komplexen taktischen Verwicklungen im Mittelspiel und natürlich den entscheidenden Moment, in dem Carlsen die Gewinnstellung verpasste. Diese Partie hat den jungen Magnus Carlsen zu einem festen Begriff in der Schachwelt gemacht und seinen Weg zum Weltmeistertitel geebnet. Lernen Sie die Taktiken, die Strategien und den psychologischen Druck in diesem Kampf der Generationen kennen. Verstehen Sie, warum selbst die größten Schachgeister Fehler machen und wie eine einzige Ungenauigkeit den Ausgang einer ganzen Partie verändern kann. Wenn Ihnen diese Analyse gefallen hat, hinterlassen Sie bitte ein Like und abonnieren Sie unseren Kanal "Schach für Alle" für weitere historische Partien und lehrreiche Inhalte. Was glauben Sie? Hätten Sie den Gewinnzug für Weiß gefunden? Schreiben Sie es in die Kommentare! 🕒 INHALTSVERZEICHNIS / KAPITEL 🕒 00:00 - Einleitung: Die historische Bedeutung der Partie Carlsen vs. Kasparov 2004. 00:41 - Vorstellung der Spieler: Das 13-jährige Wunderkind gegen die unangefochtene Nummer 1. 01:49 - Beginn der Partie: Die Eröffnung mit dem Damengambit (1. d4 d5). 01:56 - Die Semi-Slawische Verteidigung: Schwarz stützt sein Zentrum (2. c4 c6). 02:25 - Taktische Spannung: Weiß entwickelt mit Lg5 eine Fesselung auf den Springer f6. 03:00 - Schwarzes Gegenspiel: Kasparov antwortet mit Da5 und fesselt den Springer c3. 04:20 - Das Mittelspiel beginnt: Weiß rochiert und Schwarz spielt den thematischen Vorstoß e5. 05:40 - Ein fragwürdiger Zug: Kasparov spielt den Amateurfehler g5? 06:31 - Die vernichtende Antwort: Weiß widerlegt den Fehler mit der Kombination um Dg6+. 07:50 - Taktisches Rätsel: Ein kritischer Moment für Weiß. Was würden Sie hier spielen? 08:44 - Der entscheidende Patzer von Schwarz: Kasparov spielt Sd6? und steht auf Verlust. 11:40 - DER VERPASSTE GEWINN: Weiß übersieht den entscheidenden Zug d5! 13:00 - Die tatsächliche Fortsetzung: Weiß spielt Tfe1 und lässt Kasparov entkommen. 16:37 - Das Endspiel: Die Partie verflacht und steuert auf ein Remis zu. 18:22 - Die Partie endet im Remis durch Zugwiederholung. 19:03 - Fazit: Eine unglaubliche Leistung des jungen Carlsen, die die Schachwelt begeisterte. #Schach #MagnusCarlsen #GarryKasparov #Schachanalyse #Schachpartie #Schachstrategie #Schachlegenden #Wunderkind #Damengambit #Schachmatt