У нас вы можете посмотреть бесплатно Gagenverhandlung - ein Spiel, das performt werden will или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
+++english version+++ Gagenverhandlung - ein Spiel, das performt werden will! Die Gagen für Künstler:innen werden meistens frei verhandelt, da es fast überall an Gagen-Tabellen und Orientierungshilfen fehlt. Nicht selten bieten nur tarifliche oder anderweitig vereinbarte Mindestgagen eine Abgrenzung nach unten, die aktuell (Stand 2022) leider keine Auskömmlichkeit garantieren. Es muss also verhandelt werden. Blöd nur, dass die wenigsten Kulturschaffenden, das in ihrer Ausbildung nachhaltig lernen. Am Beispiel eines jungen Schauspielers, der ein Angebot an einem Theater bekommen hat, werden in diesem Video ein paar Fehler und Fallstricke dargestellt, die dazu ermutigen sollen, mit Vorbereitung, Ruhe und Kenntnis in diese Situationen zu gehen. Ihr müsst euren Wert kennen - das ist das Wichtigste. Mit einer guten Verhandlungstaktik investiert ihr in eure Zukunft, vermeidet Altersarmut und Prekarisierung der Kunst, seid ein Vorbild für junge Kulturschaffende und schafft angemessene Gagen für alle Kolleg:innen in der Branche. Ihr könnt also nur gewinnen. Ihr habt Feedback oder aktuelle Informationen zu den Themen der Videos? Dann schreibt uns unter: [email protected] weiterführende Links: Thea der Gagenspiegel Anbieten ohne Anbiedern – Selbstmarketing für Kreative - Alina Gause https://www.artists-way.de/publikatio... Eine Produktion von Glass Frog Films in Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg mit Alexej Lochmann / Hartmut Becker / Julia Nachtmann Künstlerische Leitung: Anica Happich / Johannes Lange Producer: Julia Meyer-Pavlovic / Denis Pavlovic Produktionsleitung ensemble-netzwerk e.V.: Franziska Bald / Ann-Kristin Meivers Herstellungsleiter Drittmittel: Yves Alain Lambert Kamera: Montell Taraschewski Setton: Sirius Kestel Szenenbild: Stephanie Zurstegge Styling / Kostüm: Kathrin Hildebrand Technical Assistant: Lisan Lantin Editorin: Julia Meyer-Pavlovic Motion Design: Jan “Zwischendrunter” Hubl Musik / Komposition: Christian Bluthardt Sounddesign / Mischung: Sirius Kestel Colorist: Adrian Honsberg Setfotografie: Louisa Schiedek Buch: Ludwig von Otting / Julia Meyer-Pavlovic / Denis Pavlovic Regie: Denis Pavlovic Negotiating fees - a game that needs to be performed! The fees for artists are mostly negotiated freely, since almost everywhere there are no fee tables and orientation aids. Not infrequently, only collectively agreed or otherwise agreed minimum fees offer a demarcation downwards, which unfortunately do not currently (as of 2022) guarantee adequacy. Negotiations are therefore necessary. It's just stupid that very few cultural workers learn this in a sustainable way during their training. Using the example of a young actor who received an offer at a theater, this video shows a few mistakes and pitfalls that should encourage you to enter these situations with preparation, calm and knowledge. You must know your value - that's the most important thing. With good negotiation tactics, you will invest in your future, avoid poverty in old age and the precarization of the arts, be a role model for young artists, and create fair wages for all colleagues in the industry. So you can only win. Do you have feedback or current information on the topics of the videos? Then write to us at: [email protected] Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)