У нас вы можете посмотреть бесплатно HanseMOOC - Datierungsmethoden: Einführung in die 14-C-Datierung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
YouTube Kanal: / oncampusfhl Facebook: / oncampusgmbh Web: http://www.oncampus.de Twitter: / ocampusfhl XING: https://www.xing.com/companies/oncamp... G+ http://gplus.to/oncampus Der Geologe Dr. Matthias Hüls vom Leibnitz Labor berichtet "live" aus dem Labor über die Kohlenstoffmethode 14-C-Datierung. Er bereitet die archäologischen Proben für die Datierung vor und wertet sie aus. Dieser Kurs vermittelt Grundlagen über die Hanse und Archäologie mit Schwerpunkt Lübeck. Experten geben lebendige Einblicke in die Bereiche Archäologie, Hanse, Methodik, Leben im Mittelalter und die Bedeutung für die heutige Zeit. Gemeinsam mit Experten unterschiedlicher Fachgebiete wird die Entwicklung und Ausdehnung des Städte- und Wirtschaftsbundes ebenso lebhaft dargestellt, wie Verfahren erläutert, die Forschern zur Erschließung der Vergangenheit dienen. Sie erfahren, wie Grabungen vorgenommen, Artefakte gesichert, datiert und in den geschichtlichen Kontext eingeordnet werden. Mit welchen Methoden lassen sich Grundmauern und Befestigungsanlagen, Bestattungstechniken und Kultverhalten richtig deuten? Wie erkennt man, wo eine Ausgrabung sinnvoll erscheint? Welche Techniken nutzen Archäologen für das Auffinden, Bergen und Konservieren der Funde? Diese und weitere Fragen werden in diesem Kurs beantwortet.