• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

1/3 OHNE AUSRÜSTUNG selber Bier brauen. Zuhause! скачать в хорошем качестве

1/3 OHNE AUSRÜSTUNG selber Bier brauen. Zuhause! 5 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
1/3 OHNE AUSRÜSTUNG selber Bier brauen. Zuhause!
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: 1/3 OHNE AUSRÜSTUNG selber Bier brauen. Zuhause! в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно 1/3 OHNE AUSRÜSTUNG selber Bier brauen. Zuhause! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон 1/3 OHNE AUSRÜSTUNG selber Bier brauen. Zuhause! в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



1/3 OHNE AUSRÜSTUNG selber Bier brauen. Zuhause!

In dieser Videoreihe, brauen wir gemeinsam Bier zuhause, ohne jegliche professionelle Ausrüstung. Natürlich können wir bestimmte Prüfungen, wie z.B. die Jodprobe oder die Messung der Stammwürze, Restwürze, nicht durchführen. Aber dafür ist diese Videoreihe nicht gedacht. Ich möchte euch beim Bier brauen "an die Hand nehmen" ohne das ihr dafür teures Equipment kaufen müsst und ihr letztlich entdeckt, es war doch nichts für euch. Und dennoch, brauen wir wie die Profis in den Brauereien und unter Einhaltung des deutschen Reinheitsgebots. Ganz im Gegensatz zu manchen "7 Tagen Braufässer", dass ist für mich kein brauen, es ist schlichtweg Unfug. In diesem Sinne viel Spaß beim brauen und vor allem bei der Verkostung! Die Anleitung: Video Teil 1/3: 1. Die Ausrüstung oder was ihr benötigt 9 x 0,5l Bügelflaschen Mehrere Abtrockentücher 1 x Kochlöffel 1 x Trichter 1 x Messbecher 1 x perforierten Löffel (Schaumlöffel) 1 x kleinen Topf 1x Topf (Fassungsvermögen 4l) 1 x Topf (Fassungsvermögen 7l) 1 x Waage 1 x Thermometer (digital oder analog) 1 x großporiges Sieb 1 x kleinporiges Sieb 1 x Schüssel 2 x tiefe Teller 1 x Eimer 0,92 kg geschrotetes Pilsner Malz 11,25g Hopfenpellets (Alphasäurewert ca. 8%) 1 Packung untergärige Trockenhefe Hopfen: https://brauen.de/target-hopfenpellet... Malz: https://brauen.de/pilsner-malz-fuer-h... Hefe: https://brauen.de/fermentis-saflager-... (Hopfen, Malz, Hefe = Unbezahlte Werbung) 2. Der Hauptguss Wir erhitzen 3,6l Wasser auf 50°C in unserem großen Topf. 3. Das Einmaischen Bei 50°C geben wir unser gesamtes geschrotetes Malz (0,92kg) in das Wasser. Ab jetzt müssen wir permanent rühren und dabei am besten immer den Boden des Topfes berühren. 4. Die Eiweißrast Bei 55°C beginnt unsere 15minütige Eiweißrast. Hierzu nehme wir den Topf von der Herdplatte und lassen ihn 15min ruhen. Nach 15min stellen wir den Topf wieder auf die Herdplatte und erhitzen unser Wasser-Malz-Gemisch auf 64°C (permanent rühren!). 5. Die Maltoserast Bei 64°C beginnt unsere 40minütige Maltoserast. Hierzu nehme wir den Topf von der Herdplatte und lassen ihn 40min ruhen. Nach 40min stellen wir den Topf wieder auf die Herdplatte und erhitzen unser Wasser-Malz-Gemisch auf 72°C (permanent rühren!). 6. Die 1. Verzuckerungsrast Bei 72°C beginnt unsere 20minütige 1. Verzuckerungsrast. Hierzu nehme wir den Topf von der Herdplatte und lassen ihn 20min ruhen. Nach 20min stellen wir den Topf wieder auf die Herdplatte und erhitzen unser Wasser-Malz-Gemisch auf 78°C (permanent rühren!). 7. Die 2. Verzuckerungsrast Bei 78°C beginnt unsere 20minütige 2. Verzuckerungsrast. Hierzu nehme wir den Topf von der Herdplatte und lassen ihn 20min ruhen. Während der 2. Verzuckerungsrast beginnen wir mit der Vorbereitung unseres Nachgusses. Hierzu erwärmen wir 3,15l Wasser, in einem separaten Topf, auf 78°C. 8. Das Läutern (filtern) Hierzu verwenden wir unseren Eimer und das großporige Sieb, wir legen das Sieb in oder auf den Eimer. Im Anschluss der 20min 2. Verzuckerungsrast geben wir jetzt unser Wasser-Malz-Gemisch in unseren Eimer mit dem Sieb umso das Malz (Treben) von unserem Wasser zu trennen. 9. Das Anschwänzen Hierzu gebt ihr euren 78°C warmen Nachguss über das Sieb mit dem Malz (Treben). Anschließend gebt ihr euer Wasser (Vorderwürze) in euren Topf zurück um dieses Wasser (Vorderwürze) erneut mit dem feinen (kleinporigen) Sieb nochmals zu sieben. Zuletzt reinigt ihr eure Siebe und den großen Kochtopf. Support: Dir gefällt was ich mache, würdest mich gerne unterstützen und meine Projekte voran treiben? Dann darfst du mich gerne unter dem nachfolgenden Link supporten: https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr... Danke! Instagram:   / bierodyssee   Merch: https://www.seedshirt.de/shop/bierody... (Eine Nummer größer bestellen!)

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5