• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Bandscheibenvorfall in 3 Minuten erklärt скачать в хорошем качестве

Bandscheibenvorfall in 3 Minuten erklärt 8 лет назад

скачать видео

скачать mp3

скачать mp4

поделиться

телефон с камерой

телефон с видео

бесплатно

загрузить,

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Bandscheibenvorfall in 3 Minuten erklärt
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Bandscheibenvorfall in 3 Minuten erklärt в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Bandscheibenvorfall in 3 Minuten erklärt или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Bandscheibenvorfall in 3 Minuten erklärt в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Bandscheibenvorfall in 3 Minuten erklärt

Was genau ist die Bandscheibe eigentlich, wie kommt es zu einem Bandscheibenvorfall und wie kann man vorbeugen? Das erklären wir in diesem 3-minütigen handmade Erklärfilm. youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf https://you-know.de, https://you-know.ch und https://you-know.at. Du darfst dieses Erklärvideo gerne für eigene Zwecke verwenden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (https://you-know.de). Volkskrankheit Nummer eins: Rückenschmerzen – und dahinter kann ein Bandscheibenvorfall stecken. Aber das betrifft ohnehin nur alte, unsportliche Menschen und Handwerker? Nun, so manche vermeintlichen Fakten sollten wir überprüfen. Wussten Sie, dass „Vorfall“ wörtlich zu nehmen ist? Der Begriff meint nämlich nicht, dass ein Ereignis passiert, sondern, dass Teile der Bandscheibe „vor fallen“. Eigentlich sind die Bandscheiben sehr elastisch und federn Stöße in der Wirbelsäule ab, doch im Laufe der Zeit verliert der gallertartige Kern Flüssigkeit und büßt Elastizität ein. Und weil die Bandscheibe eine Schwachstelle nahe dem Wirbelkanal hat, kann es zum Vorfall kommen: Der gelartige Inhalt verschiebt sich in Richtung Rückenmarkskanal und die Bandscheibe wölbt sich vor. Drückt diese Vorwölbung auf Nerven, kann es zu Schmerzen, Taubheitsgefühlen und Lähmungserscheinungen kommen. Bandscheibenvorfälle im Bereich der Brustwirbelsäule sind oft symptomlos, sodass man selbst nichts davon mitbekommt. Sie glauben, vor allem körperlich anstrengende Berufe würden einen Bandscheibenvorfall fördern? Falsch gedacht. Einer der rückenfeindlichsten Arbeitsplätze ist das Büro: Sitzen beansprucht die Wirbelsäule und die Rückenmuskulatur viel stärker als Gehen oder Stehen. Deswegen öfter mal einen Spaziergang oder gezielte Übungen machen. Wer Sport macht, bekommt keinen Bandscheibenvorfall? Fast richtig. Ein normales Gewicht und eine starke Muskulatur wirken einem Bandscheibenvorfall entgegen. Aber in erster Linie entscheiden tatsächlich die Gene darüber, wie anfällig man für einen Bandscheibenvorfall ist. Und der kommt dann in den meisten Fällen zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr. Und wenn es passiert ist, hilft nur eine Operation? Das muss nicht zwangsläufig so sein. Mindestens 40 Prozent aller Eingriffe an der Wirbelsäule gelten Experten zufolge als überflüssig. Den meisten Patienten kann mit Medikamenten und Physiotherapie geholfen werden, bis der Vorfall von selbst zurückfällt. Es sei denn, es handelt sich um einen Notfall, also, wenn Lähmungserscheinungen oder Darm- und Blasenstörungen auftreten. Sie sehen: Jeder kann betroffen sein. Also bewegen Sie sich, vermeiden Sie Fehlbelastungen und gehen Sie sofort zum Arzt, wenn Sie einen Verdacht haben. Dann fällt ihnen der Vorfall nicht in den Rücken. Quellen: https://pflegewelt.axa.de/Krankheitsb... http://www.stern.de/gesundheit/ruecke... http://www.schoen-kliniken.de/ptp/med... http://www.fr-online.de/sport/volkskr...

Comments

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS



Карта сайта 1 Карта сайта 2 Карта сайта 3 Карта сайта 4 Карта сайта 5