У нас вы можете посмотреть бесплатно Laktatdynamik als Marker der Perfusion: physiologische Interpretation und Fallstricke или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Quick Take einer Arbeit aus Intensive Care Medicien: Laktatdynamik als Marker der Perfusion: physiologische Interpretation und Fallstricke Levy, B., Hernandez, G. & Taccone, F. Lactate dynamics as a marker of perfusion: physiological interpretation and pitfalls. Intensive Care Med (2025);doi.org/10.1007/s00134-025-08140-4 Das Laktat ist ein zentraler Biomarker der Intensivmedizin, wobei dessen Dynamik über die Zeit aussagekräftiger ist als Einzelmessungen. Erhöhte Laktatspiegel entstehen nicht nur durch Gewebehypoxie, sondern auch durch adrenerge Stimulation, verstärkte Glykolyse, verminderte hepatische Clearance oder mitochondriale Dysfunktion. Die zeitliche Verlaufsbeurteilung zeigt bei einer Reduktion ≥ 10-20% pro Stunde eine bessere Prognose an und übertrifft statische Grenzwerte in der Vorhersagekraft. Unterschiedliche Schockformen zeigen charakteristische Laktatverläufe: beim septischen Schock spiegelt es Hypoxie, Hypermetabolismus und β-adrenerge Aktivierung wider, beim kardiogenen Schock primär die systemische Hypoperfusion, während es beim hypovolämischen Schock nach Volumensubstitution rasch normalisiert. Häufige Interpretationsfehler sind die ausschließliche Zuordnung erhöhter Werte zur Hypoxie sowie die Übertherapie zur Laktaitnormalisierung, was zu Flüssigkeitsüberladung oder exzessivem Vasopressoreinsatz führen kann. Eine sichere klinische Anwendung erfordert die Integration von Laktattrends mit anderen Perfusionsmarkern wie Kapillarfüllungszeit, ScvO₂ und PCO₂-Gap in einem multimodalen Ansatz, der den gesamten klinischen Kontext berücksichtigt.