У нас вы можете посмотреть бесплатно Katze (Hauskatze) füttern m. Trockenfutter, Nassfutter, Snacks (wieviel & was ist gesund?) Anleitung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Zubehör: Nassfutter https://amzn.to/3XMrivJ Trockenfutter https://amzn.to/3gS49aU Snacks https://amzn.to/3XOk22L Die Hauskatze (Felis catus) ist die Haustierform der Falbkatze. Sie zählt zu den beliebtesten Heimtieren. In der Rassekatzenzucht werden oft nur die Tiere als Hauskatze bezeichnet, die keiner anerkannten Katzenrasse angehören. Die Hauskatze ist das in Deutschland am häufigsten gehaltene Haustier. Katzen, auch Haus- und Rassekatzen, sind strikte Fleischfresser. In ihrem natürlichen Lebensraum ernähren sie sich ausschließlich von kleinen Säugetieren, Vögeln und, je nach natürlichem Beuteangebot, auch in geringerem Maße von Insekten, Fischen, Amphibien und Reptilien. Eine rein vegetarische Ernährung für Katzen wird teilweise, insbes. wegen der Gefahr von mangelhafter Nährstoffversorgung, abgelehnt. Wissenschaftliche Untersuchungen zur vegetarischen bzw. veganen Katzenernährung sind bislang kaum vorhanden. Eine Studie aus dem Jahre 1999 kam zu dem Ergebnis, dass eine vegetarische Ernährung mit Supplementen bedarfsdeckend sein könnte, jedoch in der Praxis keine der untersuchten acht Katzen tatsächlich bedarfsdeckend ernährt wurde. Die Forscherin und niedergelassene Tierärztin bestätigte diese Einschätzung 2014 nochmals. In einer Studie aus 2021 wurden 25 vegetarische/vegane Katzendiäten chemisch analysiert. Dabei fand man, dass die Anzahl der Zutaten und die vegetarische/vegane Zubereitung keine ernährungsphysiologische Angemessenheit der Ernährung garantierten. Auch das Vorhandensein von Nahrungsergänzungsmitteln gewährleistete keine ausgewogene Ernährung. In einer Fallstudie wurden zwei Katzen mit Essstörungen, Lethargie, Muskelschwund und Gewichtsverlust nach Ernährungsumstellung auf eine pflanzenbasierte Nahrung vorgestellt. Eine Folsäure-Ergänzung und die anschließende Wiedereinführung tierischer Inhaltsstoffe in die Ernährung stellte in beiden Fällen den Appetit, das Gewicht und eine normale Mentalität wieder her. Studien haben nachgewiesen, dass die Katze zur Deckung ihres Nährstoffbedarfes keine pflanzlichen Nährstoffe, insbesondere keine Kohlenhydrate und keinen Zucker benötigt. Allerdings gibt es auch keinen wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass Kohlenhydrate und Zucker in geringer Menge in der Katzennahrung schädlich wären. Die oft geäußerte Vermutung, Kohlenhydrate und Zucker im kommerziellen Katzenfutter wären ursächlich für Adipositas, felinen Diabetes und Zahnerkrankungen, wird von bisherigen Studien widerlegt. Trotzdem ist ein hoher Kohlenhydratgehalt im Katzenfutter abzulehnen, weil bei derartiger Futterzusammensetzung der Anteil lebenswichtiger Aminosäuren tierischer Herkunft nicht aus dem Fleischanteil im Futter gedeckt werden kann und dann künstlich zugesetzt werden muss. (Quelle:Wikipedia) __________________________________________________________________________________________ Vielen Dank, für das schauen meiner Videos. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meinen Channel abonniert und ein positives Feedback hinterlassen würdet. Meine Social Media Links: Instagram: / pduesp Facebook: / sascha.pduesp.9 Twitter: / pduesp Die im Video gezeigten Produkte, sind alle von mir selbst erworben worden. (Eine Ausnahme besteht, wenn dies spezifisch gekennzeichnet ist) Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr, bei allen Arbeiten sind die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften zu beachten. In der Videobeschreibung stelle ich euch Links zu den von mir benutzten Produkten (oder ähnliche) zur Verfügung, diese Links sind Affiliate-Links. Durch die Verwendung der Affiliate-Links könnt ihr mich unterstützen um weiterhin für euch tätig zu bleiben. (Euch entstehen dadurch keine höheren Kosten) Mit freundlichen Grüßen pduesp