У нас вы можете посмотреть бесплатно AUFBAU HSG FÜR SIRENE E57 AUF LOST PLACE | 27.05.25 in Hilzingen-Hofwiesen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Aufbau eines Handsteuergeräts für eine E57 Sirene, welche auf dem Lost Place altes "Milchhaus" im Hilzinger Ortsteil Hofwiesen steht und bis zuletzt manuell über den Schaltkasten ausgelöst wurde. Im Video sieht man eine Sirene vom Typ E57 von Siemens-Schuckert, welche 1961 als Zivilschutzsirene auf dem damaligen "Milchhaus" in Hofwiesen, Gemeinde Hilzingen, installiert wurde. Neben der Warnung vor möglichen Luftangriffen wurde die Sirene auch als Feuerwehr-Sirene eingesetzt und hat entsprechend neben der Warnamtsanbindung über das Postrelais, auch einen Druckknopfmelder mit Feueralarm-Taktgeber. Nach Ende des Warndienstes wurde die Wartung dieser Sirene aus Kostengründen eingespart, weshalb die letzte offizielle Wartung 1991 stattfand und seitdem technisch nichts an der Anlage verändert wurde. Im Jahr 2023 habe ich dann die Wartung und den Betrieb dieser Sirene auf ehrenamtlicher Basis übernommen und seitdem führe ich einmal jährlich einen Service, sowie die Probealarme zum bundesweiten Warntag durch. Auch wenn die Sirene nun also wieder offiziell in das Warnkonzept der Gemeinde aufgenommen wurde, gab es bis heute keine Möglichkeit über eine automatisierte Auslösung eines Sirenensignals, weder über Funk, noch über ein Signalschaltwerk. (mit Ausnahme "Feueralarm" über den Feuermelder) Über eine nicht weit entfernte Kommune aus dem Landkreis konnte ich nun aber ein intaktes Handsteuergerät ergattern, welches ich geplant hatte hier in Hofwiesen aufzubauen, um in Zukunft die Auslösung zu vereinfachen. Die komplette Montage des HSGs, samt den Bohrungen der Löcher für die Wandhalterung und die Verkabelung mit dem Schaltkasten, ist hier in diesem Video zu sehen. Ab jetzt ist es also wieder möglich alle gängigen Sirenensignale vor Ort über die Steuerung auszulösen. Einzelne Video-Szenen: 0:00 - Einführung 0:38 - Aktueller Zustand 1:20 - Anlage stromlos stellen 2:13 - Wandhalterung ausrichten 2:46 - Löcher bohren 3:12 - Dübel einsetzen 3:40 - Wandhalterung verschrauben 4:25 - HSG aufhängen und sichern 5:45 - Abdeckung entfernen 6:21 - HSG verkabeln 8:08 - Kabel fixieren 8:47 - Geräte verschließen 9:19 - Sicherungen einsetzen 10:14 - Testlauf 11:55 - Ende Alle Aktionen wurden mit Genehmigung der Gemeinde, wie auch der Eigentümerin des Gebäudes durchgeführt! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, welche mir diese Aktion ermöglicht haben. Hauptkamera: Samsung Galaxy S24 Ultra Videoschnitt: Camtasia 2019 © MardekSirenen 2025 ----------------------------------------------------------------------