У нас вы можете посмотреть бесплатно Geowissenschaften an der Universität Hamburg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Böden sind mehr als Dreck – warum das Studium der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde so aktuell ist Das Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr des Bodens“ ausgerufen! (http://www.fao.org/soils-2015/en/ ) Damit soll eine der wichtigsten Lebensgrundlagen – unsere Böden –stärker ins Bewusstsein der Menschen gerückt wer-den. Böden sind ein zentraler Bestandteil des Natur-haushaltes und zugleich schützenswerte Archive der Landschafts- und Kulturgeschichte. Sie sind eine we-sentliche Größe für die Biodiversität unserer naturnahen und genutzten Ökosysteme. Nur wenn wir die Funktionen und die Prozesse in Böden verstehen und die Schönheit dieses Naturkörpers erkennen, können wir auch neue Ideen und Instrumente entwickeln, um unsere Böden in Zukunft besser zu schützen. Das notwendige Wissen dazu erhalten Sie im Studiengang Geowissenschaften, der eine Schwerpunktbildung im Fach Bodenkunde ermöglicht. Ihre erworbene Fach-kompetenz ist die Grundlage für Konzepte zur nach-haltigen Bodenbewirtschaftung, zur Anpassung an Umwelt- und Klimaänderungen und zum Erhalt ge-sunder Böden für die Nahrungsmittelsicherung. Prof. Dr. Eva-Maria Pfeiffer Institut für Bodenkunde