У нас вы можете посмотреть бесплатно Merete. Vortrag. Tipps und Tricks. BioBall Adapter System bei Hüftrevision или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Vortrag "BioBall Adapter System bei Hüftrevision" von Prof. Dr. med. Daniel Kendoff (Chefarzt Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, Helios Klinik Berlin-Buch) im Rahmen des #Merete Lunch Symposiums auf dem Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (#DKOU) 2019 in Berlin. In diesem Vortrag geht es um die Verwendung des BioBall Adapter System im klinischen Alltag. Anhang von verschiedenen praktischen Beispielen werden seitens Prof. Dr. med. Daniel Kendoff Tipps und Tricks gegeben. The Original. #BioBall System. Das bewährte Steckkopf-Adapter System. Beim Wechsel einer Hüfttotalendoprothese (Hüft-TEP) ist häufig eine der in situ liegenden Komponenten (Pfanne/Schaft) noch fest verankert und muss nicht gewechselt werden. Die implantierte Komponente muss mit dem in situ verbleibenden Implantat kompatibel sein. Die Vermischung der Implantate unterschiedlicher Firmen kann zu einem sog. Mismatch (nicht kompatibel) oder einem #Mix&Match (kompatibel) führen. Das #BioBall Adapter System ermöglicht in der #Revision die Verwendung eines Keramik- oder Metall-Steckkopfes auf einem festsitzenden Schaft. Das modulare #BioBall System ist heute in nahezu jeder endoprothetisch zertifizierten Klinik in Deutschland vorhanden. In den vergangenen 15 Jahren hat es sich weit über Deutschland hinaus bewährt und wurde zum Standard der hüftendoprothetischen #Revisionschirurgie. Dank des von #Merete 1999 auf den Markt gebrachten #BioBall Systems können Fehlstellungen von Prothesenschaft und Hüftpfanne intraoperativ ausgeglichen werden. Die Vorteile der intraoperativen Problemlösung bei liegendem Schaft durch die variablen Halslängen des #BioBall Adapters und Wahlmöglichkeiten für die Gleitpaarung und Kopfgröße sind vielfach in der Literatur beschrieben. Die Luxationsgefahr nach einer Hüft-TEP kann minimiert werden. Auch bei #Primäroperationen sollte das System für unerwartete Situationen zur Versorgung bereitstehen. Die #BioBall Offset Variante erlaubt zusätzlich zur Halslängenkorrektur eine Medialisierung bzw. Lateralisierung sowie auch eine Korrektur der Retro- bzw. Antetorsion. Das #BioBall System in Kürze 1. Isolierte Pfannenrevision bei festsitzendem, liegendem Hüftschaft 2. Intraoperativer Beinlängenausgleich mit Halslängen bis zu 21mm 3. Intraoperative Korrektur der Retro-/Antetorsion sowie Lateralisierung und Medialisierung 4. Große System-Kompatibilität mit BioloxDelta Keramik- und Metall-Steckköpfen 5. Verlässliche Lösung bei Revisionen mit Luxationsneigung #BioBall AdapterSelector Zur intraoperativen Prüfung der Konusgeometrie am Konus des liegenden Schafts sollte der #BioBall AdapterSelector™ verwendet werden. Er ist das erste, eigens zur Prüfung der Konusgeometrie des liegenden Schafts zugelassene Instrument, bietet dem Chirurgen intraoperative Entscheidungssicherheit und erleichtert die Verifizierung der Kompatibilität zwischen Schaft und Adapter sowie die dokumentierbare Prüfung auf mögliche Beschädigungen sowie Unregelmäßigkeiten des Konus. Die größere Sicherheit und Genauigkeit als eine rein optische / makroskopische Prüfung ist insbesondere hilfreich bei Patienten mit älteren oder unbekannten Schaftmodellen, oder bei Verlust des Endoprothesenpasses. Mehr Information. Einfach Online. https://merete.de/produktportfolio/bi... Zudem gibt es ein dazugehöriges OP-Video mit einer detaillierte OP-Anleitung des Adapter-Steckkopf-System, BioBall, das in Kooperation mit PD Dr. med. Patrick Weber entstanden ist und ebenfalls in diesem Kanal vorhanden ist.