У нас вы можете посмотреть бесплатно Sigmar Gabriel | »Deutschland, die EU und die transatlantischen Beziehungen nach der ›Zeitenwende‹« или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Am Donnerstag, den 20. April 2023 hielt Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V. und Bundesminister a. D., die zweite John McCloy Lecture im Rahmen des im November 2022 am Forschungskolleg Humanwissenschaften gegründeten John McCloy Transatlantic Forums. Benannt ist das Forum nach John J. McCloy, der von 1949 bis 1952 als US-Hochkommissar in Frankfurt tätig war. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, Direktor des Forschungskollegs Humanwissenschaften, Prof. Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität und Alexander Hetjes, Oberbürgermeister, Bad Homburg v. d. Höhe sowie einer Einführung durch Prof. Dr. Gunther Hellmann, Professor für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, sprach Gabriel zum Thema »Deutschland, die EU und die transatlantischen Beziehungen nach der ›Zeitenwende‹«. Grußworte »John McCloy Transatlantic Forum« 00:00:06 | Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, Direktor des Forschungskollegs Humanwissenschaften 00:04:07 | Prof. Dr. Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main 00:11:16 | Alexander Hetjes, Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg vor der Höhe John McCloy Lecture 00:14:55 | Einführung | Prof. Dr. Gunther Hellmann, Professor für Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Co-Sprecher des Forschungsschwerpunkts »Democratic Vistas« 00:17:33 | Sigmar Gabriel, Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V., Bundesminister a. D. | »Deutschland, die EU und die transatlantischen Beziehungen nach der ›Zeitenwende‹« Der Redner Sigmar Gabriel ist der Vorsitzende der Atlantik-Brücke e.V., deren Gründung 1952 von John J. McCloy mitinitiiert wurde. Gabriel war von 2009 bis 2017 Bundesvorsitzender der SPD und von 2013 bis 2018 Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem war er Bundesminister verschiedener Ressorts, zuletzt bis 2018 Bundesaußenminister. Das John McCloy Transatlantic Forum Das John McCloy Transatlantic Forum wurde im November 2022 am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt gegründet. Es richtet sich an Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft, aus Kultur und Medien, die sich für die transatlantischen Beziehungen unter dem Vorzeichen eines geteilten Verständnisses von Demokratie interessieren. Ziel ist es, die Demokratie als Regierungs- und als Lebensform transatlantisch – aber auch mit Blick auf die Entwicklung und Ausprägung von Demokratien in anderen Teilen der Welt – zu stärken und angesichts der massiven Krisen der Gegenwart weiterzuentwickeln. Das Forum arbeitet eng mit dem Forschungsschwerpunkt »Democratic Vistas. Reflections on the Atlantic World« zusammen, an dem unter der Leitung des Politikwissenschaftlers Gunther Hellmann und des Amerikanisten Johannes Völz dreißig Professor*innen der Goethe-Universität Frankfurt beteiligt sind. Die John McCloy Lectures Im Rahmen der John McCloy Lectures lädt das Forum bedeutende Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Gesellschaft dazu ein, ihre jeweiligen Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen in einem öffentlichen Vortrag zur Diskussion zu stellen. Die erste Lecture wurde von dem amerikanischen Politikwissenschaftler und -berater Charles A. Kupchan gehalten. Weitere Informationen finden Sie hier https://www.forschungskolleg-humanwis...