У нас вы можете посмотреть бесплатно #moMINTmal21 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Prof. Dr. Anna Kipp geht der Frage nach, was Verdauung eigentlich bedeutet. Was passiert mit den geschnittenen und zerkauten Teilen unseres Essens, wenn wir sie verschluckt haben? Tatsächlich nimmt unser Körper sie auf und dann werden sie in unsere Zellen eingebaut. Aber auch unser Körper ist wählerisch und möchte nicht alles verwenden, was wir ihm anbieten. Über diese Reste freuen sich dann unsere kleinen Mitbewohner im Darm, die Bakterien, denn auch die haben sehr viel Hunger. Die Referentin Anna Kipp ist Professorin für Molekulare Ernährungsphysiologie an der Universität Jena. Der Vortrag fand am 16.9.2021 im Rahmen des MINT-Festivals Jena statt – dem Wissenschaftsfestival rund um die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dazu gehören Vorträge, Shows, virtuelle Schnitzeljagden und mehr: https://www.mint.uni-jena.de Das MINT-Festival Jena wird unterstützt von Partnern, Sponsoren und Förderern, darunter: JenaWirtschaft und Impulsregion Erfurt Weimar Jena (Hauptförderer), ZEISS und dotSource GmbH (Hauptsponsoren), Jenoptik AG und VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH (Goldsponsoren), Active Fiber Systems GmbH und Innascor GmbH (Silbersponsoren) sowie Förderkreis der Ernst-Abbe-Hochschule Jena e.V., LASOS Lasertechnik GmbH, Materion Balzers Optics und Vistec Electron Beam GmbH (Bronzesponsoren).