У нас вы можете посмотреть бесплатно BitBastelei или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
USB ist einfach: Einstecken und meist funktioniert es. Zumindest dann, wenn das Gerät in der Nähe vom PC ist, denn die maximal zulässige Kabellänge ist mit 3m (USB3) bzw 5m (USB2) eher gering. Möchte man weitere Strecken überbrücken kann man z.B. so genannte USB-Netzwerkserver nutzen. Diese Geräte leiten USB über LAN oder WLAN weiter und ermöglichen so deutlich größere Entfernungen oder auch die Nutzung der Geräte in virtuellen Maschinen - wenn auch beides nicht 100% Standardkonform. Mit der Open Source Lösung "USB/IP" kann man einen solchen USB-Server für Linux und Windows selbst bauen. Inhalt 00:00 Der genutzte Router und seine Limits 01:49 USB/IP-Server auf OpenWRT installieren 04:11 Server konfigurieren und starten 08:53 Linux als USB/IP Client 12:18 Windows als USB/IP Client 18:00 Fazit Links zum Thema USB/IP Project @ Sourceforce - https://usbip.sourceforge.net/ USBIP-Win @ GitHub - https://github.com/cezanne/usbip-win Transparenz Die Geräte wurden selbst gekauft und bezahlt. Im vorherigen Video bzgl. des hier genutzten Routers wurden Affiliate-Links verwendet.