У нас вы можете посмотреть бесплатно Unfruchtbarkeit – Ursachen bei Mann und Frau Fruchtbarkeitsuntersuchungen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Bleibt bei Kinderwunsch eine Schwangerschaft aus, können sich Paare an unsere MVZ Kinderwunschzentren wenden. Wir helfen bei der Ursachensuche. Dabei können einige Gründe einer Infertilität bei der Frau zu finden sein, einige beim Mann, aber einige mögliche Ursachen können beide Seiten betreffen, wie zum Beispiel Krankheiten und medizinische Behandlungen. Um die Ursachen bei der Frau herauszufinden, wird gleich zu Anfang eine Hormonanalyse erstellt und eine gynäkologische Untersuchung per Ultraschall. Durch eine Bauchspiegelung und Gebärmutterspiegelung können wichtige Ursachen erkannt (wie Endometriose, Myome, Zysten oder verschlossene Eileiter) und ggf. sofort therapiert werden. Hormontherapie bei Störungen der Eizellreifung als auch alle weiteren Kinderwunschtherapien, wie z. B. Insemination (IUI, Intrauterine Insemination), die IVF (In-Vitro-Fertilisation) – Befruchtung der Eizellen mit Spermien außerhalb der Gebärmutter, ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion, TESE (Testikuläre Spermienextraktion), Hormonbehandlungen etc. stehen selbstverständlich zur Verfügung. Auch beim Mann sind Funktionsstörungen möglich. Um die Zeugungsfähigkeit zu prüfen, wird ein Spermiogramm erstellt, welcher Aufschluss über die Spermienqualität des Mannes bringt. Da die Werte bei einer Samenprobe schwanken können, wird eine wiederholte Untersuchung nach ein paar Wochen empfohlen. Sofern die Untersuchungsergebnisse ein vollständiges Fehlen von Spermien im Ejakulat ergeben, können bei vielen Männern aus dem Hodengewebe Samenfäden entnommen und anschließend für die Befruchtung der Eizelle genutzt werden. Diesen Vorgang nennt man dann TESE, (testikuläre Spermienextraktion) Weitere Informationen https://mvz-kinderwunsch.com