У нас вы можете посмотреть бесплатно Leben wir in einem Schwarzen Loch? | 42 - Die Antwort auf fast alles Reupload | ARTE или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Schwarze Löcher können uns vieles über die Entstehung unseres Universums erzählen. Der Wissenschaftler Nikodem Poplawski ist der Überzeugung, dass nicht der "Big Bang" der Anfang unseres Universums war, sondern ein "Big Bounce" - ein großer Rückprall. Folglich könnte unser Universum aus einem Schwarzen Loch entstanden sein. Oder leben wir sogar in einem Schwarzen Loch? Woher stammt die Materie, aus der wir – und mit uns das gesamte Universum – bestehen? Die Wissenschaft hat dazu verschiedene Theorien. Keine ist so ungewöhnlich wie jene des Mathematikers und Physikers Nikodem Poplawski: Er glaubt, dass Schwarze Löcher neue Universen hervorbringen – und dass wir selbst in einem solchen entstanden sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie Silke Britzen, Nadine Neumayer und Jan Steinhoff zeigen sich skeptisch – und stellen sich dennoch die Frage, ob der Urknall wirklich der Anfang unseres Universums war. Was sich im Inneren eines Schwarzen Lochs abspielt, liegt weitgehend im Dunkeln. Entscheidend ist dabei der sogenannte Mittelpunkt, die Singularität: ein theoretischer Punkt, an dem sämtliche Materie auf ein Allerkleinstes komprimiert wird und jede Information verloren geht – so zumindest besagt es Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie, formuliert vor über 100 Jahren. Doch die Existenz einer solchen Singularität ist bislang nicht bewiesen – sie bleibt eine umstrittene Hypothese. Wenn Poplawski recht hat und es diese nicht gibt, könnten Schwarze Löcher vielmehr neue Baby-Universen hervorbringen – die sich ausdehnen und zu eigenen Kosmen heranwachsen. Klingt nach Science-Fiction? Willkommen in einem Gedankenexperiment mit potenziell bewusstseinserweiternden Folgen – und mit der provokanten Idee, die Urknalltheorie womöglich ganz neu zu denken. Wissenschafts-Dokureihe (D 2021, 27 Min) Quellen und weiterführende Links: 1. Leben wir wirklich im schwarzen Loch? ...ein Aufsatz von Nikodem Poplawski… https://www.insidescience.org/news/ev... ...die “ganz einfache” Erklärung… http://www.nikodempoplawski.com/ULA20... 3. Die Theorie dahinter ...Big Bang ...oder Big Bounce?... https://www.pbs.org/wgbh/nova/article... 2. So sehen wir Schwarze Löcher ...die Wissenschaft hinter dem Event Horizon-Projekt... https://eventhorizontelescope.org/sci... …eine Karte mit 25,000 Schwarzen Löchern… https://www.universiteitleiden.nl/en/... …Die Entdeckung “unseres” Schwarzen Lochs... https://www.spektrum.de/news/am-ende-... #universum #materie #schwarzesloch Video verfügbar bis zum 18/09/2026 Link zur Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/101940-... Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE: / artede Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: / arte.tv Twitter: / artede Instagram: / arte.tv