У нас вы можете посмотреть бесплатно Update Wasserstoffflugzeuge: Kommerzielle Flüge schon 2025? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Bei Wasserstoff Flugzeugen tut sich mal wieder einiges, und zwar in Deutschland. Das Startup H2Fly und der DLR, arbeitet gerade an den ersten Testflügen mit umgerüsteten Passagierflugzeugen. Und eine der Sache, die sie geändert haben, ist wie der Wasserstoff jetzt transportiert wird. Wie das Antriebskonzept funktioniert, ob Wasserstoff Kerosin wirklich komplett ersetzen kann und wann ihr das erste Mal in einem Wasser-stoffflugzeug sitzen könnt, das erfahrt ihr jetzt. Also schnallt euch an, Will-kommen bei Breaking Lab, los geht’s! Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab... Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Emily Ulmen, Johannes Polotzek, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Saskia Mittermeier, Sören Rensch, Jonas Tietz Quelle 1: https://www.dlr.de/content/de/artikel... Quelle 2: https://www.h2fly.de/company Quelle 3: https://www.bundesregierung.de/breg-d... Quelle 4: https://www.bdl.aero/de/publikation/w... Quelle 5: https://www.max-wissen.de/max-hefte/t... Quelle 6: https://www.dlr.de/content/de/artikel... Quelle 7: https://www.ingenieur.de/technik/fach... Quelle 8: https://www.internationales-verkehrsw... Quelle 9: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/... Quelle 10: Interview Josef Kallo Quelle 11: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/d... Quelle 12: https://www.uni-augsburg.de/de/forsch... Quelle 13: https://www.weltderphysik.de/gebiet/t... Quelle 14: https://www.zeroavia.com/htpem-fuel-c... Quelle 15: https://efahrer.chip.de/news/wasserst... Quelle 16: https://www.futureflight.aero/news-ar... Quelle 17: https://www.zeroavia.com/first-flight... Quelle 18: https://www.zeroavia.com/ Quelle 19: https://www.wiwo.de/technologie/forsc... Quelle 20: https://www.wiwo.de/technologie/forsc... Quelle 21: https://www.swr.de/swraktuell/baden-w... Quelle 22: https://hydrogen.aero/product/ Quelle 23: https://www.bundestag.de/resource/blo... 00:00 Intro 00:28 Antriebskonzepte mit Wasserstoff 02:23 Funktionsweise der Brennstoffzelle 03:24 Prototyp von H2Fly 05:07 Ab wann fliegen wir mit Wasserstoff? 06:09 Fun Fact 06:25 Großes ABER 08:26 Jacobs Meinung Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen. Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)