У нас вы можете посмотреть бесплатно Native Advertising in 3 Minuten erklärt или скачать в максимальном доступном качестве, которое было загружено на ютуб. Для скачивания выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Was Native Advertising ist, und wozu es überhaupt gut ist, das erklären wir euch in diesem handmade Erklärfilm. youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf https://you-know.de, https://you-know.ch und https://you-know.at. Du darfst dieses Erklärvideo gerne für eigene Zwecke verwenden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (https://you-know.de). Ein Chamäleon passt sich stets seiner Umgebung an. Egal ob Wüste oder Dschungel -- es ist gar nicht so einfach, ein Chamäleon zu erkennen. Nach diesem Prinzip funktioniert auch Native Advertising -- es entspricht in Form und Inhalt dem umgebenden Medium und ist deshalb kaum als Werbung erkennbar. Beispiele für Native Ads sind promoted Tweets oder sponsored Stories auf Facebook und in Online-Zeitungen. Aber wie könnte eine Native Ad genau aussehen? Lassen wir unseren Experten zu Wort kommen: das Chamäleon. „Grüß' Sie! Hier ist Marco, der für einen Automobilhersteller arbeitet und Werbung für sei-nen neuen sportlichen Flitzer machen möchte. Er weiß: Seine Zielgruppe sind junge Männer, für die ein sportlicher Lifestyle wichtig ist. Und genau das kann er für eine Native Ad nutzen: Marco veröffentlicht zum Beispiel gemeinsam mit einem Fitness-Experten einen Online-Artikel über Ausdauertipps in einem Sport-Magazin. Und der wichtigste Tipp kommt am Schluss: ‚Geht doch einmal die Puste aus, fährt man mit seinem Flitzer sportlich nach Haus'. Wie ein Chamäleon passt sich der Artikel auch äußerlich genau dem Layout des Sport-Magazins an und wird so kaum als Werbung wahrgenommen." Vielen Dank an unseren Experten. Jetzt schauen wir uns die Vorteile von Native Advertising an: Weil die Native Ad in unserem Beispiel dem Interesse der Zielgruppe entspricht, liest sie den Artikel gerne und aufmerksam -- wodurch das Involvement gegenüber der Marke wächst. Das kann dazu führen, dass die Leser die Native Ad liken, kommentieren oder teilen -- also freiwillig Multiplikatoren der Werbung werden. Weil die Native Ad so genau die richti-gen Leute erreicht, gibt es auch kaum Streuverluste. Und noch ein Vorteil: Weil Native Ads in Form und Inhalt redaktionellen Texten gleichen, erscheinen sie auch in den Trefferlisten der Suchmaschinen -- sie können also nicht von Werbeblockern unterdrückt werden. Marco hat Native Advertising richtig nach vorne gebracht -- und jetzt kennen Sie es auch, das Chamäleon des Werbedschungels!