У нас вы можете посмотреть бесплатно Das Superkloster Eberbach Legende aus dem Mittelalter Doku über das Superkloster in HD Teil 2 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Bedeutung des Weins hat sich für Kloster Eberbach bis heute nicht geändert und bis heute lebt Eberbach von der einmaligen Vergangenheit. Weinexperten restaurieren dieser Tage zum ersten Mal eine Jahrhunderte alte Weinpresse - in der Hoffnung, dem Geheimnis der Mönche auf die Spur zu kommen. Das klösterliche Weingut, nunmehr im Besitz des Landes Hessen, ist das größte Deutschlands und es hat den modernsten Weinkeller Europas. Ein futuristisch anmutender Bau, als faszinierender Kontrast zur romanisch-gotischen Pracht des Klosters. Weltberühmt wurde Eberbach durch die Verfilmung des Bestsellers "Der Name der Rose" von Umberto Eco. Eine ZDF-Dokumentation von 1986 liefert einmalige Aufnahmen von den damaligen Dreharbeiten. Ein Zeitdokument, das nicht nur den berühmten Hauptdarsteller Sean Connery vor und hinter der Kamera zeigt. Günther Ringsdorf, damaliger Leiter des Klosters und von vielen der "letzte Abt von Eberbach" genannt, war dafür verantwortlich, dass die Filmcrew das ehrwürdige Gemäuer nutzen durfte. Ein genialer Schachzug - ist doch Eberbach nun untrennbar mit dem Erfolg von "Der Name der Rose" verbunden. Verbundenheit spüren auch die aktuellen Nachfahren der Zisterzienser. Einmal im Jahr bietet die Basilika, eines der unversehrtesten Bauwerke der deutschen Romanik, den festlichen Rahmen für ein Zisterzienser-Treffen. Singend, in Kutten und mit Kerzen ziehen die Mönche in den sakralen Raum ein und vermitteln so ganz unmittelbar einen Eindruck vom Mittelalter.