У нас вы можете посмотреть бесплатно Projekt-Präsentation: Traum und Trauma. Die Besetzung und Räumung der Mainzer Straße 1990 in Berlin или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im Mai 1990 besetzten Menschen aus Ost und West zwölf Häuser in der Mainzer Straße in Berlin-Friedrichshain. Sie wollten ihren Traum von einem autonomen Leben verwirklichen. Doch rasch kam es zu Konflikten mit der Nachbarschaft, mit Neonazis und untereinander. Im November 1990 wurden die Häuser gegen erbitterten Widerstand geräumt. 30 Jahre nach den Ereignissen dokumentiert ein neues Buch die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Die Publikation entstand im Rahmen des Master-Studiengangs »Public History«, den das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und die Freie Universität Berlin gemeinsam anbieten. Hier stellen drei der fünf Herausgeber*innen das Projekt vor – Tom Koltermann, Jakob Saß und Sara Stammnitz. Sie bewerben sich damit für den WISPoP – Potsdamer Preis für Wissenschaftskommunikation. 0:35 – Wie kam es zu dem Projekt? 1:54 – Welche unterschiedlichen Perspektiven sind im Buch vertreten? 2:39 – Wissenschaftskommunikation in Corona-Zeiten 3:34 – Ist das Thema auch für ein breiteres Publikum interessant? Weitere Infos zum Projekt: https://mainzerstrasse.berlin https://bit.ly/mainzerstrasse