У нас вы можете посмотреть бесплатно Omega-3-Fettsäuren: Wirkung, Vorteile und wo sie enthalten sind или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Omega-3-Fettsäuren sind essentiell für die Gesundheit von Herz, Gehirn und Augen. Doch wie genau ist die Wirkung auf den Körper? In diesem Video erfährst du, warum Omega-3-Fettsäuren so wichtig sind, welche gesundheitlichen Vorteile sie haben und welche Lebensmittel die besten natürlichen Quellen für Omega-3 sind – von fettreichem Fisch bis zu pflanzlichen Alternativen wie Mikroalgen und Leinöl. #Omega3Fettsäuren #DocFelix #AOK ▬ Inhalt des Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 00:00 Intro 00:17 Was sind Omega-3-Fettsäuren? 00:37 Was bringen Omega-3-Fettsäuren? 02:01 Wer sollte keine Omega-3-Präparate einnehmen? 02:23 Sollte man jeden Tag Fischöl-Kapseln einnehmen? 03:21 Outro Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die dein Körper nicht selbst herstellen kann. Sie kommen in zwei Hauptformen vor: EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), die vor allem in Fisch vorkommen, sowie ALA (Alpha-Linolensäure), die in pflanzlichen Lebensmitteln wie Leinöl oder Walnüssen zu finden ist. Diese Fettsäuren sind entscheidend für zahlreiche Prozesse im Körper, von der Herzgesundheit bis hin zur Unterstützung der Gehirnfunktion. Omega-3-Fettsäuren können helfen, das LDL-Cholesterin zu senken, Entzündungen zu reduzieren und das Risiko für koronare Herzkrankheiten und Schlaganfälle zu verringern. Besonders wichtig sind sie auch in der Schwangerschaft, da sie die Entwicklung des Gehirns und der Sehkraft des Babys fördern können. Gleichzeitig gibt es Hinweise darauf, dass hohe Dosen Omega-3-Präparate Nebenwirkungen wie Vorhofflimmern bei Menschen mit Herzerkrankungen verursachen können – daher sollte die Einnahme sorgfältig überdacht werden. Um von den Vorteilen zu profitieren, rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zu zwei Portionen fettreichen Fisch pro Woche, wie Lachs, Makrele oder Hering. Für vegetarische oder vegane Omega-3-Fettsäuren eignen sich Mikroalgen, die besonders reich an DHA sind, sowie pflanzliche Öle wie Lein-, Raps- oder Walnussöl. Omega-3-Präparate sind in den meisten Fällen nicht notwendig, wenn die Ernährung diese Fettsäuren bereits in ausreichender Menge liefert. ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ AOK: / aok_bodycheck / aok_wahnsinn_familie / aok_gesundheitswissen ▬ AOK Mitgliedschaft ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Jetzt Mitglied werden: https://aok.de/werdemitgliedf Hinweis: Selbstverständlich prüfen Ärztinnen und Ärzte all unsere Videos.