У нас вы можете посмотреть бесплатно Huflattich - Heilpflanze und kulinarischer Genuss или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der Huflattich ist eine der ersten Pflanzen, die im Frühling blühen. Seine leuchtend gelben Blüten erscheinen, bevor die Blätter wachsen. Seit Jahrhunderten wird er in der Naturheilkunde geschätzt, vor allem wegen seiner schleimlösenden Wirkung. Schon früher verwendeten ihn Menschen als Mittel gegen Husten und Erkältungen – daher auch der lateinische Name Tussilago, was so viel wie „Husten vertreiben“ bedeutet. Aber Huflattich ist nicht nur heilsam, sondern auch essbar! Seine Blüten, Stängel und Blätter lassen sich vielseitig in der Küche verwenden. Man kann sie roh in Salaten genießen oder in Butter anbraten, um eine feine, leicht herbe Note zu erhalten. Ich werde euch heute zeigen, wie ihr Huflattich nicht nur als Heilpflanze nutzen, sondern auch leckere Gerichte daraus zaubern könnt. Wir bereiten unter anderem eine Huflattich-Blüten-Butter, gebratene Huflattichstängel mit Hirse und eine Auberginen-Kreation mit essbaren Blüten zu. Rezept: Huflattich-Blüten-Butter Zutaten: • 100 g weiche Butter • 2 EL frische Huflattich-Blüten (fein gehackt) • 1 Prise Salz Zubereitung: 1. Die weiche Butter in eine Schüssel geben. 2. Die fein gehackten Huflattich-Blüten und das Salz hinzufügen. 3. Alles gut vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. 4. Nach Wunsch in eine Form geben oder zu einer Rolle formen und kühl stellen. Serviervorschlag: Perfekt als Aufstrich für Brot oder als aromatische Butter zu Kartoffeln und Gemüse. Rezept: Auberginen mit Edamer-Schmelzkäse und Blüten Zutaten: • 1 Aubergine, in Scheiben geschnitten • Pro Auberginenscheibe 1 Scheibe Edamer-Schmelzkäse • Eine Handvoll Huflattich-Blüten • Eine Handvoll Märzveilchen • Etwas Butterfett zum Braten • Etwas Wasser zum Vorkochen Zubereitung: 1. Die Auberginenscheiben in einen Topf mit etwas Wasser geben und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie weich sind. 2. Das Wasser abgießen und die Auberginenscheiben abtropfen lassen. 3. In einer Pfanne etwas Butterfett erhitzen und die Auberginenscheiben darin leicht anbraten. 4. Auf jede Auberginenscheibe eine Scheibe Edamer-Schmelzkäse legen. 5. Die Huflattich-Blüten und Märzveilchen darauf verteilen. 6. Die Pfanne mit einem Deckel schließen und die Hitze reduzieren. Den Käse 1–2 Minuten schmelzen lassen. 7. Sofort servieren und genießen! Tipp: Dieses Gericht eignet sich als leichte Vorspeise oder als Beilage zu frischem Brot. Rezept: Gebratene Huflattichstängel mit Hirse Zutaten: • Eine Handvoll frische Huflattichstängel • 1 TL Butter • 100 g Hirse • 250 ml Wasser • Eine Prise Salz Zubereitung: 1. Die Hirse in einem Sieb mit heißem Wasser abspülen. 2. In einem Topf 250 ml Wasser mit einer Prise Salz zum Kochen bringen, die Hirse hinzufügen und bei niedriger Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Danach kurz quellen lassen. 3. Während die Hirse kocht, die Huflattichstängel waschen und eventuell harte Enden entfernen. 4. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Huflattichstängel darin bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. 5. Die gebratenen Huflattichstängel zusammen mit der Hirse auf einem Teller anrichten und servieren. Tipp: Nach Belieben mit frischen Kräutern oder gerösteten Nüssen verfeinern.