У нас вы можете посмотреть бесплатно Untersberger Marmorkugelmühle - Kugelmühle (1) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Kugelmühlen am Ausgang der Almbachklamm in Marktschellenberg im Landkreis Berchtesgadener Land. Die Kugelmühlen wurden 1683 errichtet und gehören zu den ältesten Gewerbebetrieben im heutigen Bayern. Die einst vor allem als Kinderspielzeug beliebten Murmeln wurden in alle Welt verschickt. Über Rotterdam und London wurden sie hauptsächlich nach Ost- und Westindien exportiert, an die 600 bis 800 und manchmal sogar 1000 Zentner im Jahr. Der Segelschifffahrt waren sie als Fracht willkommen, da sie sich durch ihr hohes Raumgewicht gut als Ballast eigneten. Die letzten Marmeln gingen von hier 1921 nach London. Die Kugelmühle wird vom Wasser des Almbachs angetrieben. Die unteren feststehenden Schleifsteine bestehen aus hartem Sandstein, die oberen Drehscheiben aus Buchenholz. Die Mahldauer der Kugeln schwankt je nach Größe zwischen zwei und acht Tagen. Danach erfolgt noch der Feinschliff sowie eine Politur. Verarbeitet wird traditionell Untersberger Marmor.