У нас вы можете посмотреть бесплатно Valerie Weber über die Innovationskraft des Privatradios, KI-Journalismus & den Kampf ums Smartphone или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
40 years… and the story goes on: 2024 feiert das Privatradio 40. Geburtstag und sie hat das erste KI-Radio in Deutschland gelauncht. Valerie Weber spricht im Video-Podcast „40 Years On Air“ über Privatradio als Innovationstreiber, den ersten KI-Sender und was Radio so besonders macht. Wir werfen ein Spotlight auf die Innovationen, mit denen Privatradio seit seinem Start 1983 die deutsche Radiolandschaft bis heute verändert, denn "Radio wird chronisch unterschätzt". Valerie Weber erzählt von den autarken "Selbstfahrerstudios" der Privatradios in den 80er Jahren bis zur Idee, Umsetzung und den learnings mit dem ersten Radiosender in Deutschland, der von Künstlicher Intelligenz gemacht wird. "Es ist fantastisch, dass der Privatfunk immer wieder Grenzen aufbricht und neue Angebote auf den Markt bringt." Etwas, was die Privaten vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk abhebt. So, wie auch die Nähe zum Publikum, die das Privatradio auszeichnet, erzählt die Programmgeschäftsführerin, die zudem mehrere Jahre beim WDR als Hörfunkdirektorin verbrachte. "Mit Radio teilen Sie ein Stück Heimat. Das Gefühl, das hier und jetzt mit anderen in diesem Moment zu teilen. Dieser Moment der Echtzeit", das ist das, was Radio für Valerie Weber so besonders macht. __________________________________________________________________________ Über die Video-Podcast-Reihe "40 Years On Air": 40 Jahre private Medien in Deutschland: Ganz persönlich statt politisch greift „40 Years On Air“ das Thema auf. Für den neuen Video-Podcast von VAUNET und DWDL hat sich Thomas Lückerath spannende Persönlichkeiten aus TV und Radio eingeladen, um mit ihnen über die „schönste Branche der Welt“ zu sprechen, über Erinnerungen, Erfolge, Sorgen und Wünsche. Mit dabei sind neben dem ersten Mann im deutschen Privatfernsehen, Jürgen Doetz (erster Geschäftsführer von PKS bzw. Sat.1), die beiden Radio-Managerinnen Valerie Weber (Audiotainment Südwest) und Katrin Helmschrott (BB Radio) sowie mit Klaas Heufer-Umlauf, Günther Jauch, Barbara Schöneberger und Peter Kloeppel prominente Köpfe des deutschen Fernsehens. __________________________________________________________________________ 0:00 Intro 0:19 Radio: Vom Gerät zum Medium // Radio über Smartphone & Smart-Speaker 4:06 Was (Privat-)Radio so besonders macht 7:47 Was den öffentlich-rechtlichen vom privaten Rundfunk unterscheidet 11:35 Künstliche Intelligenz im Radio 17:30 Valerie Webers Anfänge im Privatradio 20:40 Innovationen des Privatradios 27:29 Der Beginn von 100 Jahre Radio __________________________________________________________________________ Impressum: VAUNET – Verband Privater Medien e. V. Stromstraße 1 D-10555 Berlin Telefon: +49 30 39 88 0 – 0 E-Mail: [email protected] Vertreten durch den Vorstand: Claus Grewenig (Vorsitzender), Marco Maier (stv. Vorsitzender), Dr. Michael Müller (stv. Vorsitzender) Vereinsregisternummer: VR 22783 B Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE274179343 Redaktion: DWDL Technische Umsetzung: We Are Era