У нас вы можете посмотреть бесплатно 2025-04-11 2200 ZIB 2 vom 11.04.2025 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
🗓️ 11.04.2025 Die ZIB 2 vom 11. April 2025 berichtete über folgende Themen: Budgetdefizit höher als erwartet: Der Fiskalrat prognostiziert für das laufende Jahr ein höheres Budgetdefizit als bisher angenommen. Im Studio erläuterte Fiskalratspräsident Christoph Badelt die Gründe für diese Entwicklung und diskutierte mögliche Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung. Atomgespräche zwischen USA und Iran: Die USA und der Iran planen neue Gespräche über das iranische Atomprogramm. US-Präsident Donald Trump drängt auf Verhandlungen und warnt vor möglichen militärischen Konsequenzen, sollte keine Einigung erzielt werden. Rosenkranz lässt sich vertreten: Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) wird sich als Vorsitzender des Nationalfonds für NS-Opfer künftig vertreten lassen. Die operativen Geschäfte sollen entweder vom Zweiten Nationalratspräsidenten Peter Haubner (ÖVP) oder der Dritten Präsidentin Doris Bures (SPÖ) übernommen werden. Maul- und Klauenseuche sorgt für Diskussionen: In Österreich wächst die Sorge um die Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche. Landwirte fordern eine Impfung der Tiere, während Behörden derzeit von einer Impfkampagne absehen. 🎬 Kapitelübersicht: 00:00:00 Signation ¦ Themen 00:00:49 Budgetdefizit noch höher als erwartet 00:04:29 Fiskalratchef; Sparpotenzial bei Wachstum von Pensionen 00:13:16 Rosenkranz wird sich vertreten lassen 00:15:54 Eine neue Etappe im Atomstreit 00:18:55 Das Dilemma mit der Maul- und Klauenseuche 00:23:24 Meldungsblock 00:25:19 Wetter 00:25:56 Hinweis ¦ Verabschiedung 🙌 Sie wollen dieses Archivprojekt unterstützen? https://donate.anjobi.at / anjobi ℹ️ Über das Projekt: Dieses Video ist Teil des unabhängigen ANJOBI Videoarchivs. Ziel ist es, aktuelle Zeitgeschichte umfassend, kommentierbar und langfristig zugänglich zu machen – jenseits der 7- bzw. 30-Tage-Beschränkung der TVthek. 💬 Hinweis zu Kommentaren: YouTube zeigt standardmäßig nicht alle Kommentare an, sondern sortiert nach „Top-Kommentaren“. 👉 Um alle Diskussionen vollständig zu sehen, bitte die Sortierung auf „Neueste zuerst“ umstellen.