У нас вы можете посмотреть бесплатно Pilzportrait - Fichtensteinpilz, Gemeiner Steinpilz, Herrenpilz, Dobernigl | Boletus edulis или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Pilzportrait - Fichtensteinpilz, Boletus edulis - https://pilzbuch.pilzwelten.de/steinp... 🍄 Unterstützt unsere Arbeit über Patreon: https://www.patreon.com/user?u=32817638 🍄 Bezeichnung: Steinpilz, Steini, Gemeiner Steinpilz, Fichtensteinpilz, Herrenpilz, Cep, Penny bun, Kingbolete, Dobberniggl, Dobernikel, Dobanickl, Boletus edulis, Porcini 🍄 Synonyme: Boletus elephantinus, Boletus solidus, Boletus venturii, Boletus clavipes, Boletus slovenicus, Suillus edulis, Leccinum elephantinum, Leccinum edule, Tubiporus edulis, Dictyopus edulis 🍄 Typische Verwechslungspartner 🍄 Giftig: Wurzelnder Bitterröhrling, Caloboletus radicans https://pilzbuch.pilzwelten.de/wurzel... Ungenießbar: Gallenröhrling, Tylopilus felleus https://pilzbuch.pilzwelten.de/gallen... Essbar: Maronenröhrling, Imleria Badia https://pilzbuch.pilzwelten.de/marone... Essbar: Sommersteinpilz, Boletus aestivalis https://pilzbuch.pilzwelten.de/sommer... Essbar: Anhängselröhrling, Butyriboletus appendiculatus Essbar: Nadelwald Anhängselröhrling, Butyriboletus subappendiculatus Essbar: Kiefernsteinpilz, Boletus pinophilus Essbar: Schwarzhütiger Steinpilz, Boletus aereus 🍄 Der Fichtesteinpilz ist einer der häufigsten und beliebtesten Speisepilze und stellt im Vergleich zu anderen Steinpilz-Arten (z. B: Sommersteinpilz, Kiefernsteinpilz) vergleichsweise geringe Ansprüche an sein Habitat. Finden kann man Fichtesteinpilze im deutschsprachigen Raum eigentlich in fast jeder Waldart - egal ob reiner Nadelwald, reiner Laubwald oder auch im Mischwald sind Funde möglich. Besonders gerne geht der Fichtensteinpilz eine Symbiose mit Fichten, Tannen, Eichen, Buchen und Linden ein. Je nach Witterung kann man Fichtensteinpilze von Juni / Juli bis weit in den November hinein finden. Bei einem besonders milden Start in den Winter sind theoretisch auch Einzelfunde bis in den Dezember hinein nicht ausgeschlossen. Spätestens mit den ersten harten Frösten ist aber nicht mehr mit Steinpilzen zu rechnen. 🍄 Unterstützt Pilzwelten mit euren Einkaufen auf Amazon (Affiliate-Links) 🍄 Opinel Pilzmesser: https://amzn.to/36EaQnw Opinel Pilzmesser in Geschenkverpackung: https://amzn.to/3ps9uoE Unser Pilzkorb: https://amzn.to/36ynO6o Unser Dörrautomat: https://amzn.to/2NjlEhr Diese Kamera benutzen wir für Videos https://amzn.to/2PrmUBH 🍄 Empfehlenswerte Literatur über Pilze (Affiliate-Links) 🍄 Der große BLV Pilzführer - https://amzn.to/2Uop3zw Der große Kosmos Pilzführer - https://amzn.to/32GoZzp Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger - https://amzn.to/36DsFTJ Kindernaturführer: Welcher Pilz ist das? - https://amzn.to/2K0UTQM 🍄 Besucht uns auf unseren anderen Kanälen 🍄 Unsere Fotogalerie zu unseren Pilzwanderungen: https://pilzwelten.de/ Unser Online-Pilzbuch mit über 300 Arten - https://pilzbuch.pilzwelten.de/ Pilzwelten auf Instagram - / pilzwelten Pilzwelten auf Facebook - / pilzwelten #fichtensteinpilz #boletus #edulis