У нас вы можете посмотреть бесплатно euromaxx a la carte | Schwäbische Maultaschen или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Im Gasthaus "Klosterschmiede" in Maulbronn bereitet Chefkoch Karl Schempf die Maultaschen zu. Das Original-Rezept für die Teigtaschen stammt aus dem Mittelalter. Die Maultasche ist bekannt als eine Spezialität aus Baden-Württemberg. Über ihre Herkunft ranken sich die Legenden. Eines ist jedoch sicher: Die Europäische Union soll jetzt die Schwäbische Maultasche als Eigennamen schützen. Damit sind dann alle Inhaltsstoffe, aber auch die Form und Größe der Original-Schwäbischen Maultasche fortan festgelegt. Und wie so eine echte Maultasche zubereitet wird, haben wir in unserem Euromaxx a la carte für sie zusammengefasst. Schwäbische Maultaschen Für 10 Portionen 1 kg Teig, (Nudelteig) 6 Brötchen vom Vortag etwas Milch ½ kg Spinat (Rahmspinat, tiefgekühlt) 6 Eier 300 g Hackfleisch, gemischtes, 300 g Brät 100 g Speck bis 150 g, gewürfelt 1 Stg Lauch, (fein gewürfelt) 1 Zwiebel 1 Bund Petersilie Salz und Pfeffer Butter Fleischbrühe Muskat Eiweiß Die Brötchen grob würfeln, in Milch einweichen und anschließend gut ausdrücken. Zwiebel, Lauch und Speckwürfel in Butter anbraten. Die Petersilie zufügen und kurz mitdünsten. Den aufgetauten Spinat mit Hackfleisch, Brät, der Zwiebelmischung, den ausgedrückten Brötchen und den Eiern gut vermengen. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Nudelteig in Quadrate teilen oder kleine Rechtecke, den Rand mit Eiweiß bestreichen, die Masse auf der Mitte des Quadrates oder Rechteckes verteilen, die Quadrate dann zusammenklappen und gut andrücken, damit keine Masse austritt. Die Maultaschen in reichlich Fleischbrühe ca. 10 - 15 Min Minuten ziehen lassen. Sie schmecken auch mit in Butter gebräunten Zwiebelringen und Kartoffelsalat. Guten Appetit!!