У нас вы можете посмотреть бесплатно Parathormon: So funktioniert die NEBENSCHILDDRÜSE ! (Arzt erklärt Hormon) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die wichtigste Aufgabe von Parathormon (PTH) ist die Steuerung des Kalziumgleichgewichts. Es entsteht in der Nebenschilddrüse (genauer: Nebenschilddrüsen). Diese bestehen aus vier kleinen Organen in direkter Nachbarschaft zur Schilddrüse. Ein enges Zusammenspiel besteht auch mit dem Hormon (Botenstoff) Calcitonin, welches in den C-Zellen der Schilddrüse gebildet wird. Die beiden Botenstoffe (Hormone) steuern die Kalzium-Freisetzung aus dem Knochen und Kalzium-Ausscheidung durch die Niere. Credit Abbildungen der Nebenschilddrüsen: https://www.scientificanimations.com/... Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/... Meine Website: https://medizinmensch.de Kaffee spenden: https://buymeacoffee.com/Medizinmensch Glossar: Calcitonin: In den C-Zellen der Schilddrüse gebildetes Hormon, Gegenspieler von Parathormon (PTH) Iatrogen: Durch Ärzte verursacht Hormon: Botenstoff Hungry Bone Syndrom: Komplikation bei Entfernung eines Nebenschilddrüsen-Adenoms. Beim Hungry Bone Syndrome kommt es zu einem akuten Kalziummangel im Blut, da nach Entfernung eines Adenoms die Wirkung des Parathormons schlagartig entfällt, wohingegen Calcitonin zunächst stark erhöht bleibt Parathormon: Abgekürzt PTH, das Hormon der Nebenschilddrüse, erhöht Kalziumspiegel im Blut mittels Stimulation von Osteoklasten Osteoklasten: Zellen mit der Funktion Knochenmatrix abzubauen. Verwandt mit Fresszellen (Makrophagen) des Immunsystems Osteoblasten: Zellen mit Funktion Knochenmatrix aufzubauen (Freies) Kalzium: Ein wichtiger Stabilisator des Membranpotenzials; der korrekte Kalziumspiegel ist notwendig für das richtige Funktioneren des Nervensystems und der Muskulatur (inklusive Herzmuskel) Playlists: Autoimmunerkrankungen: https://bit.ly/MM-Autoimmunerkrankungen Blutwerte erklärt: www.bit.ly/MM-Blutwerte Coronavirus & Covid-19: www.bit.ly/MM-Corona Gicht & Pseudogicht: www.bit.ly/MM-Gicht Medizin leicht erklaert: www.bit.ly/MM-Medizin-erklaert Merk-würdiges Medizinwissen für Alle. Abonniere jetzt und erhalte neue Folgen, jeden Medizin-Mittwoch.