У нас вы можете посмотреть бесплатно Hallux Valgus - Ursachen, Beschwerden, Behandlungsmöglichkeiten - DIAKOVERE Annastift или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Der Hallux Valgus, im Volksmund auch als Ballenzehe, Schiefziehe, Frostballen oder Überbein bekannt, ist eine der häufigsten Fehlstellungen am Fuß. Alleine in Deutschland sind schätzungsweise 10 Millionen Menschen betroffen, Frauen acht Mal häufiger als Männer. In seltenen Fällen tritt der Hallux Valgus schon im Kindesalter auf, wesentlich häufiger entwickelt er sich erst im Laufe des Lebens und macht dann im Erwachsenenalter oft starke Beschwerden. Ursache für den Hallux Valgus ist eine Instabilität im Mittelfuß: Der erste Mittelfußknochen steht nach außen, dadurch stimmt das Fundament der Großzehe nicht mehr und diese kippt zu Seite, wird sichtbar und kann Beschwerden machen. Dann hilft häufig nur noch eine OP, diese dauert um die 30 Minuten, kann ambulant oder stationär stattfinden und der Patient kann den Fuß danach sogar schon wieder leicht belasten. Eine volle Belastung ist nach etwa einem viertel Jahr möglich. Unser leitender Oberarzt Dr. Christian Plaaß im Department für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie im DIAKOVERE #Annastift ist echter Spezialist auf diesem Gebiet und erklärt auch, wann eine OP sinnvoll ist und wie diese abläuft. Teil 2: So läuft die Operation ab: • Operation eines Hallux Valgus: Minimalinva... So bleiben Ihre Füße gesund - Tipps von Prof. Dr. Christina Stukenborg-Colsman: • So bleiben Ihre Füße gesund! Tipps zur Fuß... Zur Klinik-Website: https://www.diakovere.de/unternehmen-... #halluxvalgus #ballenzehe #hallux #fußchirurgie #vorfußerkrankung #fußop #orthopädie #orthopedicspecialist #annastifthannover #mittelfuss Video: Antonia Eller, DIAKOVERE & viel liebe