У нас вы можете посмотреть бесплатно Modulanlage Kleinbahn Leer-Aurich-Wittmund (6.Internat. Modellbahnaustellung Berlin) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wir zeigen die liebevoll gestaltete Modulanlage der Kleinbahn Leer-Aurich-Wittmund der Eisenbahnfreunde Aurich e.V. (www.facebook.com/EFAurich) auf der 6. Internationalen Modellbahnausstellung im Berliner FEZ vom 04.11 bis 06.11.2016. Ein Besuch der Modulanlage lohnt sich nicht nur für heimatverbundene Ostfriesen, sondern für jeden Modellbahnfreund. Weitere Infos aus www.eisenbahnfreunde-aurich.de vom 06.11.2016: 1898 wurde die Kreisbahn Wittmund-Aurich-Leer GmbH gegründet. Mit ca. 85 Kilometer Streckenlänge war sie eine der größten Kleinbahnen in Nordwestdeutschland. Wirtschaftliche Probleme nach dem ersten Weltkrieg führten zum Konkurs 1930. Ein Jahr später wurde die Kleinbahn Leer-Aurich-Wittmund GmbH (LAW) gegründet, der es gelang, das Unternehmen zu sanieren. Die Gleisanlagen wurden in Meterspur gebaut. Versuche die Gleisanlagen auf Normalspur umzubauen scheiterten. Im Zuge der zunahmenden Mobilisierung verkleinerte die LAW etappenweise ihr Streckennetz setzte vermehrt Busse für die Personenbeförderung ein. 1967 fuhr der letzte Personenzug. 1969 wurde der Güterverkehr restlos aufgegeben. Die Gleisanlagen wurden anschließend abgebaut. Die Personenbeförderung wird auch heute noch durch die Kreisbahn Aurich durchgeführt. Die Buslinien verkehren oft noch in Anlehnung an die frühere Streckenführung. Heute befindet sich der Ostfrieslandwanderweg zwischen Bensersiel und Leer auf der ehemaligen Kleinbahntrasse.Viele interessante Bauwerke kann man noch entdecken. Hier einige Eckpunkte der Geschichte der Kleinbahn : 13.01.1898 : Genehmigung für Bau und Betrieb der Kleinbahn 27.01.1898 : Gründung der Kreisbahn Wittmund-Aurich-Leer 05.09.1899 : Streckeneröffnung Wittmund -Aurich 06.05.1900 : Streckeneröffnung Aurich-Großefehn 01.10.1900 : Streckeneröffnung Großefehn-Leer 15.12.1908 : Umbenennung in Kreisbahn Leer-Aurich-Wittmund 28.06.1909 : Streckeneröffnung Esens-Bensersiel 01.07.1909 : Streckeneröffnung Ogenbargen-Bensersiel 28.04.1930 : Konkurs der Kreisbahn 03.09.1931 : Gründung der Kleinbahn GmbH 1964 : Umfirmierung in Kreisbahn Aurich GmbH 31.12.1969 : Einstellung des Bahnbetriebs.