У нас вы можете посмотреть бесплатно Traumhafte Wanderung im Ahrtal: Neuanfang nach der Flut или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wanderung durch das malerische Ahrtal: Wie gut kann man hier drei Jahre nach der Flut wieder wandern? Wir nehmen euch mit von Altenahr über Teufelsloch und Engelsley zur Saffenburg und weiter bis in die idyllische Altstadt von Ahrweiler und probieren uns durch die kulinarischen Genüsse, die die Weinregion zu bieten hat. ▶ GPS-Track zur Tour https://homeoftravel.de/ahrtal2024/ Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du gleichzeitig unsere redaktionelle Arbeit und sorgst dafür, dass wir noch bessere Reise-Inhalte erstellen können. Tipp: Mit "MARLENE10" erhältst du 10 Euro Rabatt auf das Jahres-Abo. Danke für deine Unterstützung! ▶ Ahrtal-Guide 2024 ansehen: https://www.ahrtal.de/ahrtal-guide Warst du schon mal im Ahrtal? Wenn ja, wann warst du hier und was hast du dir angeschaut? Hast du auch die Wanderschuhe geschnürt? Schreib uns deine Erlebnisse und weitere Tipps zur Region gerne in die Kommentare. Wir fahren mit dem Bus nach Altenahr, dem Startpunkt unserer Wanderung. Von hier aus machen wir uns durch den Ort und an der Ahr entlang auf den Weg zum Teufelsloch. Der Anstieg dorthin ist recht anspruchsvoll. Auf schmalen Pfaden und in vielen steilen Serpentinen geht es nach oben. Ich hätte nicht gedacht, dass es hier im Ahrtal so steil zugeht. Schweißtreibend! Aber die Mühe lohnt sich! Nach dem anstrengenden Start der Tour erreichen wir schließlich das Teufelsloch. Dieses mystische Felsentor bietet eine beeindruckende Aussicht auf Altenahr und die Ahr hinab. Der Legende nach soll der Teufel höchstpersönlich das Loch in die Felswand geschlagen haben. Denn ihm habe es im Ahrtal damals so gut gefallen (und vor allem der Wein habe ihm so gut geschmeckt), dass er gar nicht mehr in die Hölle zurückwollte. Als seine Großmutter ihn dann holen kam, hat er sie voller Wut gegen die Felswand geschleudert. Weiter geht's zur Engelsley. Diese Route ist ein kleiner Geheimtipp und in kaum einem Tourenportal zu finden. Der steile und ausgesetzte Anstieg ist aber auch tatsächlich etwas fordernd. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich. Zum Teil geht es senkrecht über große Felsstufen nach oben. Da müssen wir fast ein bisschen kraxeln. Oben angekommen, erwartet uns am kleinen Gipfelkreuz eine fantastische Aussicht über die Burg Are, Altenahr und die Ahrschleife bei Altenahr. Anschließend wandern wir über den Ahrsteig zur Saffenburg. Der Ahrsteig ist ein beliebter Fernwanderweg, der über mehr als 100 km das gesamte Ahrtal durchquert. Dann sehen wir auch schon das nächste Zwischenziel. Die Saffenburg, die älteste Höhenburg des Ahrtals, erhebt sich majestätisch über der Landschaft. Zwar stehen heute nur noch die Grundfesten, aber der Blick über die umliegenden Weinberge ist atemberaubend. Hier bekommt man Lust, den köstlichen Ahrwein zu probieren. Diese Lust stillen wir bei einem Besuch im Weingut Kloster Marienthal. Hier gönnen wir uns eine wohlverdiente Pause und genießen neben dem Gläschen Wein auch eine Auswahl an köstlichen Flammkuchen. Mein persönlicher Favorit: der Flammkuchen mit Ziegenkäse und Honig. Frisch gestärkt setzen wir unsere Wanderung fort und kommen am Regierungsbunker vorbei. Dieses Bauwerk war einst das geheimste Bauwerk der Bundesrepublik Deutschland. Es diente während des Kalten Krieges als Schutzbunker für die Regierung. Heute kann man hier Führungen buchen und sich die unterirdischen, atomsicheren Räumlichkeiten anschauen. Zu sehen sind eine Kommandozentrale, sowie Arbeits- und Schlafräume. Allerdings ist der Bunker nur mittwochs, samstags und sonntags zugänglich. Unsere Wanderung führt uns weiter über den Rotweinwanderweg bis nach Ahrweiler. Dieser Weg ist bekannt für seine malerischen Weinberge und bietet zahlreiche Gelegenheiten, den berühmten Ahrwein zu verkosten. In Ahrweiler angekommen, schlendern wir durch die wunderschöne Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés. Die mächtige Stadtmauer, die Ahrweiler umgibt, ist noch nahezu vollständig erhalten. Übernachtet haben wir übrigens im Steigenberger Hotel ein, das seit Juni wieder geöffnet ist. Mein Zimmer ist super gemütlich, und ich habe einen tollen Blick auf den Kurpark. Dort geht's jetzt auch noch mal runter. Denn hier in der Weinlounge könnt ihr den Tag super ausklingen lassen und dabei genießen wir noch ein weiteres Gläschen Wein. Schön, so direkt am Fluss der untergehenden Sonne zuzuschauen. Wenn euch das video gefallen hat, zeigt uns das gerne durch einen Daumen nach oben und denkt an das Abo, um nichts mehr zu verpassen. Danke fürs Zuschauen!