У нас вы можете посмотреть бесплатно Diese DDR-Autos leben weiter auf Kuba! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wie unsere DDR-Autos nach Kuba kamen: Die vergessene Geschichte deutscher Ingenieurskunst in der Karibik Heute erzählen wir euch die unglaubliche Geschichte, wie Tausende von Trabants, Wartburgs und MZ-Motorrädern ihren Weg von den Werken in Zwickau und Eisenach nach Kuba fanden – und dort ein zweites Leben bekamen, das ihre Konstrukteure niemals hätten träumen können. ⏰ Timestamps: 00:00 - 00:45 Intro: DDR-Autos in der Karibik 00:45 - 03:15 Der große Deal: Honecker trifft Castro 03:15 - 05:45 Die große Überfahrt: Deutsche Technik erobert die Karibik 05:45 - 08:30 Mehr als nur Arbeiterautos: DDR-Fahrzeuge als Staatskarosse 08:30 - 11:00 Kubanische Kreativität trifft deutsche Technik 11:00 - 13:15 Zweirädrige Frankenstein-Maschinen 13:15 - 15:30 Das lebende Museum: Unsere Fahrzeuge heute 15:30 - 17:45 Die letzte Heimreise 17:45 - 19:30 Der Kalte Krieg auf Rädern 19:30 - 21:00 Die Straßen, die uns verbinden 🚗 Was erwartet euch in diesem Video: Die geheimen Handelsabkommen zwischen DDR und Kuba (1974-1989) Wie kubanische Arbeiter deutsche Autos ohne Wartezeit kaufen konnten Die größte Fahrzeugverschiffung der sozialistischen Ära über den Atlantik Ingenieurskunst trifft Kreativität: Wartburg-Lada-Hybride und MZ-Honda-Motorräder Warum deutsche Technik auch heute noch Kubas Straßen prägt 🔧 Die Fahrzeuge im Detail: **Trabant 601**: Das Kultauto aus Duroplast, das die Karibik eroberte **Wartburg 353**: Der sportliche DDR-Export mit Überlebenswillen **IFA W50**: Unkaputtbare Lkws, die Kubas Infrastruktur aufbauten **MZ ETZ 250/251**: Motorräder, die zu kubanischen Kunstwerken wurden **Simson Schwalbe**: Kult-Roller mit karibischem Farbanstrich **Barkas B1000**: Transporter, die heute als Foodtrucks durch Havanna fahren 🌍 Eine Geschichte von: Politischen Allianzen und menschlichen Träumen Deutsche Ingenieurskunst, die Ideologien überlebt Kubanischer Kreativität und Improvisationskünsten Freundschaften, die Kontinente verbinden 📚 Interessante Fakten: Über 572.000 IFA W50-Lkws wurden produziert, 80% gingen in den Export 1983 rollte das zwei-millionste MZ-Motorrad vom Band Die Deutsche Seereederei war Ende der 1970er die größte Universalreederei Europas Kubanische Arbeiter bekamen DDR-Fahrzeuge zu 20-30% reduzierten Preisen Diese Geschichte beweist: Die interessantesten Automotive-Geschichten werden nicht in Chefetagen geschrieben, sondern von gewöhnlichen Menschen, die sich weigern, gute Technik sterben zu lassen. 🔔 Mehr deutsche Automobilgeschichte: Abonniert den Kanal für weitere vergessene Geschichten deutscher Ingenieurskunst und schreibt uns in die Kommentare: Welchen DDR-Überlebenden würdet ihr in Kuba aufspüren wollen? --- *DISCLAIMER:* Dies ist keine professionelle Kaufberatung. Alle Preisangaben und technischen Daten basieren auf Recherchen zum Zeitpunkt der Videoproduktion und können sich ändern. Die tatsächlichen Betriebskosten, Zuverlässigkeit und Leistungsdaten können je nach Fahrzeugzustand, Vorbesitzer und individueller Nutzung variieren. Vor dem Kauf empfehlen wir eine umfassende Beratung durch einen Fachmann und eine gründliche Probefahrt. 🏷️ Tags: #DDR #Trabant #Wartburg #Kuba #Automotive #Geschichte #MZ #Simson #Ostblock #Ingenieurskunst #Klassiker #Oldtimer #Socialist #Cars #Motorcycles #IFA #Barkas #ColdWar #KalterKrieg #DeutscheAutos