У нас вы можете посмотреть бесплатно Das Historische Berghäusle von 1732 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Hi und Herzlich Willkommen Freunde, auf meinem Kanal und zu diesem Video. Wenn euch mein Video gefällt, dann lasst mir doch ein Like da und abonniert meinen Kanal. Um keine Videos zu verpassen, aktiviert die Glocke. __________________ Mein werbe Partner @heikobrauer3794 __________________ Text : https://chatgpt.com/ Historie Geschichte zum Berghaus Um 1732 erbaute der Hoferbe des G...ihof Rubert Maier etwas abseits des Hofes das Berghäusle, welches vom Altbauernpaar Maier bewohnt und in einer kleinen Landwirtschaft betrieben wurde. So bewirtschaftete der Altbauer Maier das Jungvieh, welches vom Hoferben Rubert Maier früh morgens zum Berghäusle auf die Weide getrieben wurde, während sich die Altbäuerin Maier um den Haushalt im Berghäusle kümmerte. Als das Altbauernpaar Maier jedoch einige Jahre später verstarb, zog ihr Sohn Rubert mit Ehefrau Gertrudi nach der Hofübergabe 1760 in das Berghäusle, welches sie in der Bewirtschaftung des Jungvieh und der kleine Landwirtschaft weiterführten. So kümmerten sich der Jungbauer Andreas Maier und der Altbauer Rubert Maier mit Unterstützung der Kinder um den Getreide- und Ackerbau, während die Altbäuerin Gertrudi die kleine Landwirtschaft am Berghäusle betrieb. So blieb das Altbauernpaar Rubert und Gertrudi Maier bis zu ihrem Tod um 1773 im Berghäusle ansässig. Doch als ihr Sohn und Hoferbe Andreas Maier bereits im Alter von 35 Jahren verstarb, erbte sein Sohn Philipp Maier mit Familie das Hofgut, während seine Geschwister Andreas und Magdalena das Berghäusle bewohnten und die kleine Landwirtschaft sowie das Jungvieh bewirtschafteten, welches am Berghäusle auf der Weide stand. Durch das, dass die Geschwister auch ihrem Bruder Philipp auf dem Gallihof halfen, erließ er ihnen die Pachtkosten des Berghäusle. Einige Jahre später jedoch heiratete Andreas Maier, welcher im Berghäusle lebte, um 1801 die Bauerstochter Magdalene Waldvogt, welche gemeinsam nach der Heirat nach Buchenbach zogen, während seine ledige Schwester Magdalena noch bis zu ihrem Ableben 1821 im Berghäusle ansässig blieb. So blieb das Berghäusle bis zum Tod von Hofbauer Philipp Maier 1834 unbewohnt, welches nach der Hofübergabe an seinen Sohn Josef Maier und Ehefrau Maria Anna geb. Butz von seinen Geschwistern Johann, Anna und Magdalena bewohnt und bewirtschaftet wurde. Als Johann Maier 1822 die Kirchzartenerin Maria geb. Raufer heiratete, zogen sie gemeinsam auf den Thomashansenhof, während die ledigen Schwestern Anna und Magdalena auf dem Berghäusle ansässig blieben und ihren Bruder Josef in der Bewirtschaftung des Ga..ihof unterstützen. So wurde das Berghäusle über mehrere Generationen von Verwandten und Familienmitgliedern des Geschlecht Maier bewohnt und bewirtschaftet, welches ab 2000 bis 2002 als Wochenendhaus genutzt wurde. So steht das Berghäusle seit geraumer Zeit leer und wurde auch nicht mehr bewohnt, was am heutigen Zustand gut zu erkennen ist, jedoch plant die Familie Maier das Berghäusle in naher Zukunft zu Restaurieren, um daraus ein historisches Feriendomizil für Touristen zu gestalten. __________________ #lp #lostplace #urbexworld #viralvideo #urbexing #losthistory #history #verlassen #travel #schwarzwald __________________ Freunde @Mr.Pawlo91 @user-uwe-unterwegs @OurWorldstgt @heikobrauer3794 @matze.k67 @LexUrbex @Zartes-Reh @DjCleopatra1997 @Tvmann1977 @LostplaceHospitant @irma5521 @AndresTour-grenzenlos @marchtours@DieSchweigers @kuechengefluestermitela @elisa-kocht @WanderBlog @AlexUNDAlex @wandersocken @WundervolleWanderwelten @schonbuchgams @Mofa-Moped @derfahrer2412 @lynx_silent_exploring @StreetFlowDEV @hausmannkocht @Bianca-Lost-gehts @einfach.planlos @urbanexplorerchannel @saarpfalz_urbexer_TV @AlsaceUrbex @alsaceparanormal @Eswareinmal-lostplaces und mehr