У нас вы можете посмотреть бесплатно 2016: Langzeittransporte von Milchkälbern und Milchlämmern или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
                        Если кнопки скачивания не
                            загрузились
                            НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
                        
                        Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
                        страницы. 
                        Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
                    
Kälbertransporte in der EU sind Langstreckentransporte. Sie dauern Tage und länger. Wir haben Kälbertransporte von Polen nach Italien und Spanien verfolgt. Von Irland nach Frankreich, Spanien und Holland. Diese Transporte verstossen systematisch gegen EU-Recht: Kälbern wird unnötiges Leid zugemutet. Sie sterben auf Transporten an Dehydrierung, sie sterben an Infektionen. Sie verdursten, verhungern, weil sie auf Langstreckentransporten nicht kölabergerecht versorgt werden können. Unsere Teams haben über zwei Jahre Kälbertransporte dokumentiert. Das Fazit ist: Stopp für Kälbertransporte länger als 8 Stunden. Selbst 8 Stunden sind zu lang. Die EU ist gefordert, diese Transporte zu verbieten, denn bereits beim Start der Transporte ist sicher, dass Kälber nicht versorgt werden (können). Technisch nicht, weil die Tränkesysteme verkleben würden, praktisch nicht, weil diese Tierbabys es noch nicht gelernt haben, mit Tränkenippeln umzugehen. Tierschutzbund Zürich, Animal Welfare Foundation und seine Partnerorganisationen in Europa fodern deshalb ein Transportzeitlimit von maximal 8 Stunden.