У нас вы можете посмотреть бесплатно Limburg an der Lahn | Altstadt | Rhein-Eifel.TV или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Limburg / Lahn (Altstadt) - ein Video von https://www.rhein-eifel.tv - Jeder, der auf der Autobahn A3 unterwegs ist, wird den Anblick auf den Dom von Limburg geniessen. Wie er so majestätisch hoch oben auf einem Felssporn liegt. Wir wollten ihn und die Altstadt von Limburg mit ihren Fachwerkhäusern unbedingt anschauen und haben uns auf die Reise gemacht. Den schönsten Start unserer Entdeckungstour hat man von der Alten Lahnbrücke aus - der Blick auf die Altstadt und den Dom ist sensationell. Auch die Steinbogenbrücke selber ist schon ein Highlight und tolles Fotomotiv. - Über sie führte im Mittelalter eine wichtige Handels.- und Verkehrsroute, die den Norden mit dem Süden verband. Der Brückenturm ist noch orignal erhalten aus dem 14. Jahrhundert. Schon geht es in die Altstadt - festes Schuhwerk und ein kleines bisschen Kondition braucht man schon, denn es geht direkt bergauf. Man meint man habe eine Zeitreise unternommen, so viele gut erhaltenen und gepflegten Fachwerkhäuser findet man - teilweise aus dem 13. Jahrhundert - z.B. das Haus Römer 246. Es reiht sich ein Fachwerkhaus an das nächste - Mit über 1.000 denkmalgeschützten Häusern ist die Altstadt eines der besterhaltenen Ensemble in Deutschland. Zu vielen der Häuser gibt es besondere Geschichten zu erzählen wie z.b. über das berühmte Haus der sieben Laster mit seinen kunstvollen Schnitzereien, oder das beeindruckende Werner Senger Haus. Nicht zu vergessen den HattsteinBrunnen— der Legende nach soll der Ritter Hattstein ein volles Weinfass hochgehoben und direkt aus dem Fass getrunken haben, was ihm den Namen Säuferbrunnen eingebracht hat. Man kommt beim Schlendern aus dem Staunen nicht heraus - und in den kleinen Gassen der Altstadt findet man zahlreiche nette kleine Boutiquen mit ausgefallenen Waren. Für das leibliche Wohl findet man auch überall kleine Cafes und Restaurants und kann gemütlich dem Treiben zuschauen. Am höchsten Punkt der Altstadt kommt man zum Dom Sankt Georg - dem absoluten Wahrzeichen der Stadt - er wurde vor über 800 Jahren erbaut und wirkt wie ein steinerner Zeitzeuge, der schon viele Epochen überdauert hat und über die Stadt wacht. Es ist ein architektonisches Juwel, das die Übergangszeit von der Spätromanik zur Gotik eindrucksvoll widerspiegelt. Besonders die prachtvollen Fresken und die feinen Details im Inneren zeugen von einer unglaublichen Handwerkskunst. Direkt neben dem Dom, ebenfalls hoch über dem Fluss, liegt das Schloss Limburg, das eine mittelalterliche Burganlage war - Von den Schlossterrassen aus hat man einen herrlichen Panoramablick über die Lahn und die malerische Altstadt. Wer die luxuriös ausgestatteten Privaträume des ehemaligen Bischofs Tebartz- van Elst besichtigen möchte, wird enttäuscht sein - ein Teil des Bischofshauses ist ein Museum in dem die 200jährige Bistumsgeschichte beschrieben wird. Das feudale Badezimmer ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich - schade! Für alle, die Ruhe suchen, ist die Lahnpromenade der perfekte Ort. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die Uferwege bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken oder sogar eine kleine Schiffsrundfahrt zu unternehmen. Für Radfahrer ist die Tour entlang der Lahn eine absolute Geniessertour! „Am Ende unserer Reise wissen wir: Der Dom mag das weithin sichtbare Wahrzeichen sein, aber es sind die kleinen Gassen, die historischen Geschichten und die Ruhe am Fluss, die Limburg für uns so attraktiv machen. Ein Ort, an dem man meint die Zeit scheint stehen zu bleiben.