У нас вы можете посмотреть бесплатно Mega-Projekt SuedLink: Erste Kabel für die Stromtrasse sind unter der Erde | NDR Info или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
SuedLink: Ein Meilenstein für die Energiewende Die Energiewende in Deutschland schreitet voran: In Heeslingen (Landkreis Rotenburg) wurde mit der Verlegung der ersten 12.000 Meter Kabel für die Stromtrasse SuedLink begonnen. Die Stromtrasse soll künftig rund 700 Kilometer lang sein und zehn Millionen Haushalte mit grünem Strom aus den windreichen Regionen Norddeutschlands versorgen. Warum SuedLink? Der Grund für den Bau dieser gigantischen Stromtrasse liegt auf der Hand: Im Norden Deutschlands, insbesondere in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, wird deutlich mehr Windenergie produziert, als dort verbraucht werden kann. Regionen wie Baden-Württemberg und Bayern hingegen sind stark auf Stromimporte angewiesen. SuedLink soll diese Diskrepanz ausgleichen und die Energiewende vorantreiben. Eine Herausforderung für die gesamte Republik Der Bau von SuedLink ist jedoch nicht unumstritten. Lange Genehmigungsverfahren, Detailprüfungen und Bürgerproteste haben den Start des Projekts immer wieder verzögert. Dennoch ist die Bundesregierung davon überzeugt, dass SuedLink ein entscheidender Baustein für die Klimaneutralität im Stromsektor ist. Die Gesamtkosten des Projekts werden auf rund 160 Milliarden Euro geschätzt. Die Route von SuedLink Die Stromtrasse erstreckt sich über sechs Bundesländer: Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. Sie beginnt in Wilster und Brunsbüttel und führt unter der Elbe hindurch. Im Süden verzweigt sie sich: Ein Kabel endet in Leingarten (Baden-Württemberg), das andere in Bergrheinfeld (Bayern). Insgesamt sollen 2.400 Kilometer Erdkabel verlegt werden, um den Strom sicher von Nord nach Süd zu transportieren. 00:00 Bauarbeiten an der SuedLink-Stromtrasse 00:35 Ralf Widritzki, Bauarbeiter 00:41 Route von SuedLink 01:05 Thorsten Dietz, TenneT 01:18 Technische Details und Herausforderungen 01:45 Interview mit NDR-Reporterin Christina Gerlach Die Trasse SuedLink soll Strom vom Norden in den Süden liefern - und so die Energiewende voranbringen. In Heeslingen in Niedersachsen begann nun offiziell die Verlegung des ersten Teilstücks. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/nieder... #ndrinfo #SuedLink #Energiewende #Niedersachsen Foto Thumb: picture alliance/dpa | Focke Strangmann // NDR Screenshot ► Nach jahrelanger Planung ist es soweit: Der Bau der Stromtrasse SuedLink ist am Montag offiziell gestartet. Daten zeigen: Der Anteil der Windenergie wächst - der Ausbau ist jedoch sehr ungleich verteilt. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/s... ► Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begleitete den symbolischen Baustart für einen der anspruchsvollsten Bauabschnitte für die Stromverbindung - in den kommenden viereinhalb Jahren werden von Wewelsfleth aus Kabel unter der Elbe verlegt. Mehr zum Thema findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/schles... ► Mehr Nachrichten aus Norddeutschland gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/i... ► NDR Info Radio im Livestream: https://www.ndr.de/nachrichten/info/r... ► Die wichtigsten Nachrichten aus Norddeutschland gibt es auch bei WhatsApp. Der Kanal von NDR Info informiert euch täglich über norddeutsche News, exklusive Recherchen, Podcasts und Dokus. Abonnieren könnt ihr NDR Info auf WhatsApp hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDD... Ihr findet uns auch auf: ► Instagram: / ndr.info ► Facebook: / ndrinfo ► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische... ► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschut... ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/... https://www.ndr.de