У нас вы можете посмотреть бесплатно MEG Blog: Frauke Niehues über Selbstwert, Hypnose und Hochbegabung или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Dieses Interview führte Raphael Kolic im März 2020 für den Blog der Milton Erickson Gesellschaft (https://www.meg-hypnose.de/home). Frauke Niehues über Selbstwert, Hypnose und Hochbegabung Frauke Niehues ist eine in den Bereichen Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie zugelassene Diplom-Psychologin und approbierte Psychotherapeutin in der Verhaltenstherapie. Frauke führt nicht nur eine eigene Praxis, sondern ist auch in der Personal- und Organisationsentwicklung und als Dozentin und Supervisorin für einige Universitäten und Institute tätig. Sie ist außerdem Begründerin des Portals für Hoch- und Höchstbegabung “Können macht Spaß” und leitet zusammen mit Manfred Prior das Milton Erickson Institut in Frankfurt. Während der Coronakrise hat sie das Spenden- und Gemeinschaftsprojekt Methodenschatz gegründet, in dem sie hilfreiche Trancen, Methoden und die Vortragsreihe HypnoSalon kostenfrei zugänglich macht. Dieses Interview wurde im März 2020 aufgezeichnet. In dieser Folge erfährst du: · Welcher Schlüsselmoment im Leben Frauke dazu bewegt hat Psychologie zu studieren. · Auf welche Grenzen Frauke in der Therapie mit Patient*innen gestoßen ist und wie diese sie zur Hypnotherapie-Ausbildung bewegt haben. · Wann Frauke Hypnose am liebsten anwendet. · Wie die Mini-Max Methode funktioniert und welchen Vorteil sie hat. · Wie Fraukes eigens entwickeltes Selbstwert-Modell aussieht · Was Frauke aus ihrer Arbeit mit Hochbegabten für ihre Therapie mit Patient*innen gelernt hat. · Welche Mythen rund um Hochbegabte Frauke aufdeckt. · Was Impact-Techniken sind und wie sie wirken. · Fraukes Tipps (nicht nur) für angehende Psychotherapeut*innen.