У нас вы можете посмотреть бесплатно Was heisst "neurotypisch"? "Autistischer Mensch", "Autist" oder "Mensch mit Autismus"? (3. Video) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Wort "neurotypisch" wurde in den 1990er Jahren von der Autism rights Bewegung erfunden, die sich für Rechte von Autisten einsetzt. Sie wollten damit Menschen bezeichnen, die nicht autistisch sind, damit man einen Begriff dafür hatte. "Neuron" heisst "Gehirnzelle", und man erfand das Wort "neurotypisch", weil Autisten nachweislich keine typischen Gehirne haben, sondern einzelne Gehirnbereiche sind grösser, andere kleiner, und manche anders geformt. Ausserdem arbeiten ihre Gehirne bei bestimmten Aufgaben anders. Man sagt "neurotypischer Mensch" oder "Neurotyp", und die Erscheinung heisst "Neurotypismus". Das Wort "allistisch" bedeutet ebenfalls "nicht-autistisch", doch konnte sich dieses Wort nicht durchsetzen. Das Wort "neurotypisch" wurde von den Wissenschaftlern übernommen, aber in etwas abgewandelter Bedeutung verwendet. Demnach ist jeder neurotypisch, der ein typisches Gehirn hat, also sind z. B. Menschen mit ADHS, Dyslexie, Epilepsie u. ä. ebenfalls nicht neurotypisch. Das Wort "neurotypisch" existiert also in zweierlei Bedeutung, einmal in der Bedeutung "nicht-autistisch", und einmal in der Bedeutung "nicht auffälliges Gehirn". Autismus ist meistens ich-synton, d. h. dass Autisten ihre autistischen Eigenschaften als zu ihrer Person gehörig empfinden und sich damit identifizieren. (Man nennt ein psychisches Symptom ich-dyston, wenn man etwas als nicht zur eigenen Person gehörig empfindet.) Die Bezeichnungen "Autist" und "autistischer Mensch" beziehen sich auf diese Ich-Syntonie bzw. dieses autistische Identitätsempfinden. Man hat nicht Autismus, sondern man IST autistisch. Manche autistische Menschen bevorzugen es, lieber als "Mensch mit Autismus" bezeichnet zu werden, da sie nicht auf ihren Autismus reduziert werden wollen. Alle drei Bezeichnungen sind OK. Empfehlung: Links: • Autismus ab 20:44 https://www.pharmawiki.ch/wiki/index....